Das Problem beim Low Carb backen sind häufig zerbröselnde Teige. Natürliche Klebestoffe wie bspw. der Eiweißkleber Gluten fallen natürlich weg, wenn man auf das klassische Mehl verzichtet. Mehle wie Mandelmehl, Kokosmehl, Leinmehl, o.ä. besitzen keinen solchen Klebstoff. Aus diesem Grund muss man den Teigen etwas hinzufügen. Wir haben schon einige Produkte wie Gluten oder Guarkernmehl ausprobiert, jedoch hat beides nicht so problemlos und gut funktioniert wie die gemahlenen Flohsamenschalen, welche wir in diesem Rezept vorstellen.
Die gemahlenen Flohsamenschalen von FiberHUSK, welche wir in diesem Rezept verwenden, binden durch einen hohen Schleimstoffanteil die Flüssigkeit im Teig und gibt dem Teig so mehr Elastizität. (vgl. FiberHUSK) Die Flohsamenschalen besitzen einen extrem hohen Ballaststoffanteil (85%) und 0g Kohlenhydrate. Ideal also für Low Carb Rezepte. Man kann damit hervorragend Backen und auch Saucen binden.
Interessant: Ein Bild der Pflanze aus welcher Flohsamenschalen gewonnen werden findest du auf der Website von FiberHUSK.
Zutaten
Kuchenboden
- 150 g Kokosraspeln*
- 50 g gemahlene Mandeln*
- 2 TL Kokosöl*
- 2 Eier
- 2 geh. Msp. Stevia*, Vanille
- 25 g Flohsamenschalenpulver*, (Flohsamenschalenpulver)
Füllung
- 250 g Himbeeren, frisch oder TK
- 6 Blatt Blatt-Gelatine*
- 1 geh. Msp. Stevia*, pur
- 150 ml Wasser
Zubereitung
- Erst backen wir den Teig in einer Form. (Welche wir verwenden steht unterhalb des Rezeptes.)
- Alle Zutaten für den Kuchenboden in einer Rührschüssel erst mit einer Gabel und dann mit den Händen vermengen.
- Den Teig nun auf 4 passende Förmchen aufteilen. Diesen nun Stück für Stück mit den Händen in die Form drücken. (Alternativ: Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen und vorsichtig in die Form legen.)
- Den Teig für 35 Min. bei 180° Ober-/Unterhitze backen, bis er goldgelb wird.
- Ist der Teig abgekühlt geben wir die Himbeeren in die Förmchen.
- In einem Topf bereiten wir die Gelatine mit 150 ml Wasser nach Packungsbeilage zu. Nach Bedarf auch Stevia unterrühren.
- Die Gelatine über die Himbeeren in die Teigförmchen geben und alles abkühlen lassen.
- Lasst es euch schmecken!
Hinweise
Nährwertangaben
Schreibe einen Kommentar