Ich freue mich schon seit Wochen darauf, euch dieses Rezept vorzustellen. Leider sind die Bilder für dieses Rezept nicht so wunderschön geworden, aber ich möchte euch dieses Rezept dennoch nicht länger vorenthalten. Dieses Low Carb Rezept ist nämlich nicht unser Rezept, sondern es stammt so ähnlich aus einem Kochbuch, das ich gerade rauf und runter koche. Jeden Abend gibt es ein neues Rezept aus diesem Buch und bisher waren alle absolut spitzenklasse. Unkompliziert, aber unglaublich lecker.
Die besten Low Carb Abendessen* aus dem riva Verlag. So ein tolles Kochbuch mit vielen leckeren Rezepten rund um das Low Carb Abendessen. In diesem Buch findest du über 130 Rezepte, die zwar mal etwas anderes sind, aber dennoch einfach in der Zubereitung. Genau mein Geschmack.
Hach ja, Kochbücher sind doch immer etwas herrliches.
Paniertes Low Carb Fischfilet auf Gemüsereis
Ja, in diesem Rezept findest du Reis. Wildreis. Das ist eine seltene Zutat in der Low Carb Küche, aber in Maßen auf jeden Fall in Ordnung. Im Idealfall verwendest du schwarzen Reis, da ich den aber bei uns leider nicht gefunden habe, gibt es gemischten Wildreis. Keine Sorge, die Menge ist sehr gering, weshalb das Gericht trotz Reis als Low Carb Abendessen durchgeht. Falls du dich strenger Low Carb ernährst, kannst du den Reis aber auch einfach ganz weglassen. Die übrigen Zutaten sind so reichhaltig, dass sie dich ebenfalls satt machen.
Das Rezept besteht maßgeblich aus drei Teilen, die ich dir im Folgenden kurz vorstelle.
Teil 1: Das Gemüse. Im Originalrezept wird es nur durch das unterheben unter den Reis erwärmt. Ich persönlich bevorzuge es leicht angebraten (es sollte knackig bleiben), deswegen wird alles kleingeschnitten und anschließend in einer Pfanne erhitzt.
Teil 2: Der Fisch. Du panierst das Fischfilet in einer Mischung aus blanchierten, gemahlenen Mandeln und Dill. Das schmeckt herrlich. Im Originalrezept wird Mandelmehl verwendet. Mandelmehl ist noch ein bisschen feiner als gemahlene Mandeln, wodurch die Panade krosser wird. Such dir aus, was du gerade im Schrank hast. Für den Fisch verwende ich auf den Bildern ein Alaska Seelachsfilet. Du kannst dir aber auch einen anderen weißen Fisch aussuchen, z.B. Zanderfilet (mein Favorit).
Teil 3: Das Dressing. Ein Traum aus Granatapfelsirup, Rotweinessig und Öl. Wenn du dir dieses Rezept im Winter durchliest, kannst du auch echte Granatapfelkerne verwenden, statt Granatapfelsirup. Das passt perfekt zu den übriegn Zutaten.
Wie die exakte Zubereitung funktioniert, erfährst du wie immer im Rezept unterhalb.
Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie uns!
Tipp: Das Kochbuch ist auf jeden Fall eine tolle Geschenkidee* für deine Low Carb Freunde und Familienmitglieder. Ich habe schon eine Freundin im Kopf, die das Buch Weihnachten bekommt.

Zutaten
- 50 g Wildreis
- 1 Zwiebel, rot
- 3 Selleriestangen
- 2 Paprika, rot
- 250 g Kirschtomaten
- 1 TL Granatapfelsirup
- 1 TL Rotweinessig
- 60 ml Olivenöl*
- 80 g gemahlene Mandeln*, blanchiert
- 2 EL Dillspitzen*, gehackt
- 8 weiße Fischfilets, z.B. Zander
- 1/2 Kopf Rosso Salat
- Butterschmalz*
Zubereitung
- Wildreis nach Packungsbeilage zubereiten.
- In der Zwischenzeit Zwiebel putzen und in grobe Stücke schneiden.
- In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Zwiebeln darin kurz anbraten. Herd anschließend auf niedrige Stufe herunterdrehen.
- Selleriestangen waschen, in Stücke schneiden. Ebenfalls zu den Zwiebeln geben.
- Paprika entkernen und in breite Streifen schneiden. Ebenfalls in die Pfanne geben.
- Tomaten vierteln und kurz vor dem Servieren ebenfalls in die Pfanne geben.
- Mandeln und Dill in einem tiefen Teller vermengen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Warten, bis das Fett heiß ist.
- Den Fisch in den Mandeln wenden und von beiden Seiten scharf anbraten.
- Für das Dressing Granatapfelsirup, Rotweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Den gekochten Reis abgießen und unter das Gemüse mischen. Das Dressing unterrühren.
- Den Salat waschen, trocken schleudern und auf den Tellern anrichten. Gemüse darauf geben und je 2 Fischfilets darauf anrichten.
Hinweise
Nährwertangaben
*Werbung ohne Auftrag.
Schreibe einen Kommentar