Erinnerst du dich an die Low Carb Backmischung, die wir letzten Sonntag vorgestellt haben? Jetzt gibt es auch ein erstes Rezept dazu: Low Carb Cakepops.
Cakepops schauen super gut aus, sind aber nichts anderes als Kuchen am Stil. Man formt und bäckt kleine Teigkugeln. Anschließend taucht man sie einfach durch Lebensmittelfarbe oder Schokolade und fertig sind sie. Wer sich besonders viel Mühe gibt, kann sie anschließend noch dekorieren. Für die Low Carb Variante könnte man zum Beispiel Bitterschokoraspeln nehmen.
Für unsere Low Carb Cakepops haben wir neben Schokolade unterschiedlich farbigen Zuckerguss hergestellt. Dafür brauchst du Erythrit in Puderform, Wasser und Lebensmittelfarbe. Die Zubereitung funktioniert genauso wie bei normalem Zuckerguss. 5 TL Puderxucker und nach und nach Wasser dazugeben, bis eine zähflüssige Masse entsteht.
Wir haben den grünen Zuckerguss noch ein wenig mit Pfefferminzöl verfeinert. Dafür haben wir einfach 1 Tropfen Pfefferminzöl aus der Apotheke dazu gegeben. Wenn du das dann noch mit einer weiteren Schokoladenschicht überziehst, schmeckt es wie ein After Eight Cakepop.
Damit die Bällchen schön gleichmäßig trocknen, spießt man sie erst (vorsichtig!) auf einem Holzstäbchen auf. Dann taucht man sie in den Zuckerguss oder in die Schokolade. Die Cakepops am Stil steckst du anschließend in einen Styroporwürfel, o.ä. Wie wir das (ohne Styropor) gelöst haben, hast du vielleicht schon auf Snapchat (Lachfoodies) gesehen. Wenn du keine Hilfsmittel findest, dann glasiere die Teigkugeln erst und spieße sie anschließend auf einen Holzspieß auf.
Wenn du das Rezept zu der Backmischung dazulegen möchtest, dann sind diese Infos für dich wichtig: Du kannst das Rezept über den Drucken-Button unten ausdrucken. Die Zutaten für unten genannte Menge entspricht einer halben Backmischung + Sahne, Milch.
Zutaten
Teig
- 75 g Kokosmehl*
- 75 g Mandelmehl*
- 1 TL Backpulver*
- 35 g Whey Proteinpulver, Schokolade*
- 50 g Erythrit*
- 100 ml Sahne
- 150 ml Milch, 3,5%
Dekoration
Zubereitung
- Kokosmehl, Mandelmehl, Backpulver, Proteinpulver und Erythrit in einer Schüssel vermengen.
- Sahne und Milch unterrühren und den Teig gut durchkneten.
- Ein Blech mit Backpapier belegen. Den Teig zu 24 kleinen Kugeln formen.
- Die Teigbällchen für 25 Min. bei 180° Ober-/Unterhitze backen. Anschließend abkühlen lassen.
Deko
- Für die Deko Bitterschokolade schmelzen oder Zuckerguss anrühren.
- Schokolade: 85% Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Zuckerguss: Je 5 TL Puderxucker, 1 Schuss Wasser und bei Bedarf Lebensmittelfarbe unterrühren. (Tipp: Besonders gut schmeckt Zuckerguss mit 1 Tropfen Pfefferminzöl.)
- Je 1 Teigbällchen aufspießen und in den Zuckerguss/ Schokolade tauchen.
- Anschließend in Styropor oder ähnliches stecken und trocknen lassen.
Nährwertangaben
(Die Nährwertangaben sind pro Cakepop ohne Glasur oder Schokolade.)
Alternativzutaten
Statt Kokosmehl insg. 150 g Mandelmehl verwenden
35 g Whey Porteinpulver = 20 g Mandelmehl + 1 TL Guarkernmehl
50 g Erythrit = 4 Msp. Stevia, reines
Hallo,
meine Cakepops sind beim Backen auseinander gefallen. Geschmacklich sind sie gut gewesen, habe auch genau 24 Stück aus dem Teig bekommen.
Was habe ich falsch gemacht?
Hallo Heidi,
das ist auf die Entfernung schwer zu sagen. Grundsätzlich ist wichtig, dass die Mehle ausreichend Flüssigkeit haben, damit die Ballaststoffe quellen und sich gut verbinden. Evtl. lag es daran?
Liebe Grüße
Julia