Heute stellen wir euch das erste Mal ein Rezept mit Proteinpulver vor. Die Riegel schmecken unheimlich lecker und sind eine hervorragende Alternative, wenn du tatsächlich mal Lust auf etwas wirklich süßes hast. Öfter solltest du sie aber dennoch nicht essen.
Das hat zwei Gründe: Zum einen solltest du bei einer Low Carb Ernährung die fehlende Energie durch Fette ersetzen. Proteine sind keine Energielieferanten sondern eher ein Baustoff für den Körper. Alles was nicht verbaut werden kann wird im Anschluss erst in Kohlenhydrate und Fette umgewandelt. Das bedeutet Proteine wirken etwas verspätet ähnlich verlangsamend auf den Fettstoffwechsel wie Kohlenhydrate. Das wollen wir ja eigentlich vermeiden.
Zum anderen enthalten viele Proteinpulver einige Aromastoffe. Dabei ist es fast egal, ob du ein neutrales Pulver oder eines mit Schokoladen- oder Vanille-Geschmack nimmst. Auch Sojaproteine sind in viele Shakes enthalten.
Halten wir fest – gelegentlich kann auch mal ein Proteinpulver dabei sein, jedoch sollte das nicht zur Gewohnheit werden. Mit Proteinpulver kannst du hervorragend backen. Das Pulver gibt dem Teig eine gewisse Konsistenz. In diesem Rezept gibt es nur ein kleines Problem, jedoch dazu später.
Was ist deine Meinung zu Proteinpulver? Da wir diesem Thema noch ein wenig skeptisch gegenüber stehen freuen wir uns auf deine Meinung und mögliche Produktempfehlungen.

Zutaten
- 100 g Kokosmilch*, die feste Creme
- 1 Pck. Vanilleextrakt*
- 3 geh. Msp. Stevia*, pur
- 200 ml Milch, 3,5%
- 1/2 Zitronen-Saft
- 160 g Whey Proteinpulver neutral*
- 4 TL Matcha*
- 20 g Schokolade, 85%*
Zubereitung
- Kokoscreme und Milch in einer Schüssel vermengen.
- Nach und nach Vanille, Stevia, Zitronensaft, Proteinpulver und auch das Matchapulver dazugeben.
- Alles gut vermengen, bis ein zäher Teig entsteht.
- Ein kleines Blech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf geben.
- Das Blech für 1-2 Stunden in den Gefrierschrank geben.
- Anschließend die Bitterschokolade in einem Wasserbad schmelzen.
- Die Riegel aus dem Gefrierschrank holen und in Riegelform schneiden.
- Nach Wunsch mit der Schokolade dekorieren.
Nährwertangaben
Nun zu dem einen Problem bei diesen Riegeln. Da viel Milch enthalten ist, schmelzen die Riegel leicht, sobald sie aus dem Gefrierschrank genommen werden und auftauen. Das ist nicht schlimm, wenn du sie zu Hause mit einem Löffel genießt, jedoch eignen sie sich daher nicht zum mitnehmen.
Ich habe jedoch schon eine Idee, wie man das ändern könnte und die nächsten Riegel werden auch to-go super werden.
Danke für eure Rezepte! Eine Frage / Idee zu den Riegeln: könnte man nicht auch ein bisschen Ei und zB geriebene Mandeln hinzufügen und sie dann in Backrohr leicht backen? Oder schadet das dem Proteinpulver zu sehr?
Ja klar, Proteinpulver darf man erhitzen (bestes Beispiel sind die beliebten Proteinpancakes), jedoch wird das ein ganz neues Rezept, ob und wie das funktioniert musst du einfach ausprobieren. :D
Liebe Grüße
Julia
Ich liebe Proteinriegel. Grün und Schwarz sieht einfach genial aus :D
Hätte gar nicht gedacht, dass man die so schnell selbst machen kann. :) Gefällt mir gut. Ich hatte mir letztens einen mit Chlorella Alge gekauft, vielleicht kann man diesen auch variieren. :)
LG Myriam
Wie lange sind die Riegel im Kühlschrank haltbar?
Gibt’s inzwischen eine Idee sie to-go-fähig zu machen?
LG Natascha
Hallo Natascha,
wir hatten sie teilweise im Gefrierschrank. Da überlebt die Konsistenz sehr gut und sie halten sehr lange.
Wir überlegen uns bald einmal ein Rezept für Proteinriegel zum mitnehmen. :)
Liebe Grüße
Julia
Probiert unbedingt Xucker (Birkenzucker), sogar gesund für die Zähne und mit der Süße des Zuckers vergleichbar.