Nach Weihnachten fällt es uns schwer von den vielen Süßigkeiten wieder strikt auf Low Carb umzusteigen. (Und das, obwohl wir uns beide durch die vielen Süßigkeiten gar nicht mehr gut fühlen. ;-) ) Daher schummeln wir immer ein bisschen und beginnen erst einmal damit, leckere High Carb Rezepte umzuwandeln und als Low Carb Gericht nachzubacken. Dadurch fällt die Umstellung gar nicht mehr so schwer und wir sind schon bald wieder fit und fühlen uns dann auch wieder wohl.
So kam es dieses Mal auch zu diesem leckeren Paleo Müsliriegel. Das Rezept habe ich so ähnlich in dem Buch 500 Paleo Rezepte von Dana Carpender, erschienen im Goldmann Verlag entdeckt. Eine Paleo- und eine Low Carb-Ernährung sind sich in vielen Dingen sehr ähnlich. Je nach Lebensstil ist die eine oder die andere Ernährung empfehlenswert. In diesem Kochbuch geht es also um 500 Paleo Rezepte und sie sind zu schätzungsweise 70% auch für eine Low Carb Ernährung geeignet.
Die Paleo Rezepte sind alle super einfach nachzukochen und schön gegliedert. D.h. es gibt einzelne Bereiche für Frühstück, Beilage, u.s.w. Wenn ihr also unkomplizierte Ideen sucht, dann ist das Buch genau das richtige für euch.
Diese Paleo Rezepte könnten dich auch interessieren:
Selbstgemachte Paleo Müsliriegel
Diese Paleo Müsliriegel (Low Carb) bestehen in erster Linie aus Nüssen. Da man bei einer Paleo Ernährung auf Milchprodukte verzichtet, werden diese Paleo Müsliriegel nicht mit Milch, sondern mit Kokosreme gebacken. Kokoscreme ist das weiße, dass sich bei Dosen-Kokosmilch oben absetzt. Dort ist das meiste Fett enthalten, das kennt man auch manchmal von Milch in Glasflaschen.
Für die Konsistenz kann man Rosinen dazugeben. Diese sind nicht Low Carb, verleihen den Riegeln aber einen besonderen Geschmack. Das müsst ihr also für euch entscheiden. Da ich keine Rosinen da hatte, habe ich Zitronat verwendet. Das ist weder Low Carb, noch Paleo, aber es schmeckt unheimlich gut. Hier muss man also ein bisschen abwägen, was man möchte.
Die Nährwertangaben im Rezept weiter unten habe ich deswegen ohne die Rosinen berechnet.
Zutaten
- 50 g Kokosraspeln*
- 100 g gehackte Haselnüsse*
- 50 g gemahlene Mandeln*
- 3 EL Kokoscreme*, (das weiße in der Kokosmilch-Dose)
- 1 Msp. Vanilleextrakt*
- 2 geh. Msp. Stevia*
- 1/2 TL Zimt*
- 3 Eier
- 2 TL Kakao ohne Zucker*
- Optional: 50 g Rosinen*, Nährwertangaben hier ohne Rosinen.
- Sesam*
- getrocknete Beeren für die Deko*
Zubereitung
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel gut vermengen.
- Ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig auf dem Blech verteilen.
- Wer mag kann nun noch Sesam und getrocknete Beeren als Deko darüber geben.
- Die Riegel für 15-20 Min. backen, abkühlen lassen und in Streifen schneiden.
Nährwertangaben
Diese Nussriegel liebe ich auch. Ich mache sie auch sehr oft und jedes Mal schmecken sie anders. Ich nehme immer alles mögliche aus den Schränken, vermenge es und heraus kommen köstliche Snacks für zwischendurch.
(EDIT)
Heute habe ich sie zum ersten Mal gemacht und muss sagen: phänomenal und dann auch noch soooo einfach. Ich bin erst vor Kurzem auf Euren Blog gestossen, habe aber viele Rezepte gefunden, die extrem lecker klingen und ich ausprobieren werde. Danke!
Das freut uns! :)