Auf unserer Facebookseite habe ich euch vor kurzem gefragt, ob ihr mittags oder abends warm esst. Die meisten von euch haben BEIDES geschrieben. Darüber musste ich erst einmal lachen, denn so gesehen, essen wir Low Carber meist sogar dreimal täglich warm.
Morgens gibt es Rührei, Omelette oder ein schnelles Low Carb Brot. Mittags und abends wird gekocht, in der Kantine gegessen oder die Reste vom letzten Tag warm gemacht.
Was ich allerdings tatsächlich gemein habe ist: Was ist deine Hauptmahlzeit? Zu welcher Tageszeit nimmst du dir Zeit für das Essen, stellst dich vielleicht sogar länger in die Küche oder wartest, bis deine ganze Familie am Tisch sitzt?
Schreib es mir in die Kommentare, ich bin gespannt.
Kennst du auch schon diese Low Carb Lunch Rezepte?
Rezept für dein Low Carb Mittagessen: Zucchini-Rösti
Eine (ich habe extra gegoogelt, Rösti ist weiblich) Low Carb Zucchini-Rösti ist schneller gemacht, als du denkst. Einfach die Zucchini mit einer V-Hobel (diese Investition lohnt sich in einer Low Carb Küche) fein raspeln, mit einem EL Salz vermengen und in ein feinmaschiges Sieb geben.
Das Salz entzieht der Zucchini das Wasser (Stichwort: Osmose) und verschwindet schließlich mit dem Wasser. Wichtig ist aber, dass die Zucchini mindestens 5-10 Min. Zeit hatte, Wasser zu verlieren, damit das Salzwasser auch tatsächlich abtropfen kann. Unterstützend kannst du ein Küchentuch über die Zucchini legen und gelegentlich leicht andrücken, das beschleunigt den Prozess.
In der Zwischenzeit würfelst du die Zwiebel und brätst sie in einem TL Kokosöl glasig. Ebenso wird der Käse fein gerieben. Ist alles soweit fertig, gibst du die Zutaten in eine Schüssel, vermengst alles und gibst den Zucchini-Teig bei mittlerer Stufe in eine große Pfanne.
Den Teig gleichmäßig andrücken und stehen lassen, bis der Teig fester wird.
Dann drehst du den Teig vorsichtig um. Ich stürze den Teig dafür erst auf einen Teller, bevor ich ihn wieder vorsichtig in die Pfanne gebe. Wenn du mehr Feingefühl und Geduld hast, kannst du den Teig natürlich auch direkt in der Pfanne wenden.
Weitere 5 Min. warten und genießen.
Tipp: Ich esse die Rösti besonders gerne mit einem Hüttenkäse-Joghurt-Dill-Dip.
Das genaue Rezept findest du ganz unten.
Was ist dein Lieblingsgemüse?

Zutaten
Low Carb Zucchini-Rösti
- 500 g Zucchini
- 1 EL Salz
- 1 Sieb*
- 2 Eier
- 2 EL Mandelmehl*, o.ä. Nussmehl
- 2 EL Käse, gerieben
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Schnittlauch
- Pfeffer
- 2-3 EL Kokosöl*, zum Braten
Joghurt-Dip
- 100 g Hüttenkäse
- 3 EL Joghurt
- 2 EL Dillspitzen*, frisch oder getrocknet
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zucchini-Rösti
- Zucchini mit einer Hobel fein raspeln.Zucchini mit dem Salz vermengen und für mind. 5 Min. in einem feinmaschigen Sieb abtropfen lassen. Gelegentlich mit einem Küchentuch andrücken, damit die Zucchini Flüssigkeit verliert.(Keine Sorge, dass die Zucchini versalzen. Das Salz tropft gemeinsam mit dem Wasser ab.)
- Käse reiben. Schnittlauch fein schneiden. Zwiebel würfeln und in Kokosöl glasig braten.
- Eier, Käse, Mandelmehl, Zwiebeln, Schnittlauch, Pfeffer in einer Schüssel vermengen.Abgetropfte Zucchini ebenfalls unterheben.
- Kokosöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den gesamten Zucchini-Teig in die Pfanne geben und flach drücken.Abwarten, bis der Teig relativ fest wird (kann bis zu 20 Min. dauern).
Anschließend vorsichtig wenden (funktioniert gut, wenn du den Pfanneninhalt erst auf einen Teller stürzt und anschließend gewendet in die Pfanne gibst).
Joghurt-Dip
- Hüttenkäse, Joghurt, Salz und Pfeffer verrühren und gemeinsam mit dem Zucchini-Rösti genießen.
Oooh wie lecker! An Zucchinipuffer habe ich lange nicht mehr gedacht. Danke für die Erinnerung!!!
Wie ich schon auf facebook schrieb, komme ich nur am Wochenende wirklich dazu, mich an den Herd oder Backofen zu stellen. Ich fahre anderthalb Stunden mit dem Zug zur Arbeit, arbeite acht und fahre anderthalb Stunden wieder zurück, gegen 20:00 bin ich daheim. Gegessen wird am Schreibtisch (ja, ich weiß!) Mittagspause wird nicht gemacht, denn dann wäre ich ja noch eine Stunde später (mein Zug fährt nur stündlich) zu Hause. Wenn wir daheim sind, bekommt erstmal der Hund sein Recht, der sich im Büro mit mir den ganzen Tag gelangweilt hat. Dann wird also ein paar Kilometer lang die Energie aus dem Hund gelassen, und dann möchte ich auch noch drei mal die Woche laufen (der Hund ist leider so gar keine Joggerin, wir haben es versucht). Unter der Woche gibt’s also weder Frühstück noch was Warmes, denn es fehlt einfach die Zeit. Ich helfe mir mit LC-Brot-Stullen, Wraps, Quark, Salat, Rohgemüse, Fisch … Am Wochenende gibt’s dann warmes Frühstück und warmes Abendessen, dazwischen eher was Kaffee-Kuchiges. :)
Hallo Sabine,
das hört sich wirklich anstrengend an. Ich habe einige Kollegen, die eine ähnliche „Reise“ täglich auf sich nehmen. – Da ist das Wochenende dann wirklich verdient!
Mein Tipp, wenn du dich trotzdem Low Carb ernähren möchtest: Einmal die Woche (z.B. Sonntag- oder Montagabend) in die Küche stellen und gleich für ein paar Tage vorkochen. Z.B. dieses Rezept oder Brot, etc.
Finde es toll, dass du das alles unter einen Hut bringst! :-)
Liebe Grüße
Julia
Die Sache mit dem Vorkochen hat einen klitzekleinen Haken: Ich habe es mit Eurer Zucchiniquiche schon mehrmals versucht, aber die ist zu lecker, die schafft es nie bis ins Büro :D
Das kenne ich.
Hallo, ich habe solche Röstis schon öfters probiert, aber leider lassen sie ich schlecht oder gar nicht in der Pfanne wenden und zubröseln… gibt es da einen Trick?
LG Gabriele
Ja, ich stürze sie zuerst auf einen Teller und schiebe sie dann vorsichtig zurück in die Pfanne.
Mit einem Pfannenwender alleine bekomme ich es leider auch nicht hin. ;-)
Liebe Grüße
Julia
Es gibt einen ganz einfachen Trick: Man streiche den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Bei 200 Grad Umluft 20 Minuten … Ich mache Räucherlachs dazu und 150 g Reibekäse …
Ein wunderbarer Tipp, danke Joachim! :)
Wow, was für ein leckeres Rezept. Sogar meine Kleinen lieben das (trotz Zucchini :D).
Wunderbar…..einfach, schnell und sehr lecker!
Danke dir für dein Feedback!
Kann ich auch Hanfmehl verwenden?
Hi Meike, im Grunde ja, allerdings ist Hanfmehl meist etwas trockener, als Mandelmehl. Evtl. musst du etwas mehr Flüssigkeit in den Teig geben.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
ich habe dein Zucchini-Rösti-Rezept eben ausprobiert – so so lecker! Ich habe die Hälfte gemacht, die Zucchini mit einem Geschirrtuch kräftig ausgedrückt und habe sogar drei Taler hinbekommen, die sich in der Pfanne wenden ließen. Eigentlich wollte ich einen für später übrig lassen – ging nicht, musste alles aufessen. Ich bin absolut begeistert und habe dich nun auf Instagram abonniert. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Viele Grüße aus Köln
Petra
Liebe Petra,
das sind ja tolle Neuigkeiten, vielen Dank für dein Feedback! :) (Ich habe letztens auch probiert etwas übrig zu lassen – hat nicht funktioniert.)
Komm gut in die neue Woche
Yummie, das war einfach nur mega-lecker – und ich bin richtig schön satt :-)
Wunderbar, danke für dein Feedback! :)