Low Carb Gewürzbrot
Habt ihr schon unser letztes Rezept entdeckt? Das haben wir nicht hier auf unserem Blog gepostet, sondern es wurde im Genussguide von Westwing veröffentlicht. Wir freuen uns sehr darüber. Schaut also einmal vorbei, wenn ihr Lust auf eine farbenfrohe Frühlingsquiche habt. Bei uns gibt es heute entweder ein Low Carb Gewürzbrot oder einen herzhaften Kuchen. Wir nennen das Rezept nun Gewürzbrot, aber eigentlich sind wir uns da nicht ganz einig. Ist aber auch schwierig, wenn man einen Brotteig anrührt und ihn dann in eine Kuchenform gibt.
Was meint ihr – Kuchen oder Brot?
Der Teig besteht zum größten Teil aus Mandeln, Kokosraspeln, Zwiebeln und Gewürzen. Bei den Gewürzen haben wir eine Gewürzmischung von Aldi verwendet. Sie heißt 8-Kräuter-Mischung und enthält Petersilie, Dill, Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch und Pimpinelle. Ihr könnt natürlich auch jede andere Mischung nehmen.
Wenn ihr diesen Kuchen am Wochenende macht, dann könnt ihr auch eine Knoblauchzehe mit den Zwiebeln anbraten und in den Teig geben. Das schmeckt noch einmal ganz anders. Der Nachteil ist jedoch, dass das Brot dann so gut schmeckt, dass ihr es dann auf einmal auf essen werdet.
Ich musste schon während dem Shooting einmal probieren.. Hmmmm… Schmeckt sehr lecker und wie alle mit-Käse-überbackenes schmeckt das Brot Morgen früh durchgezogen noch einmal besser.
Den Teig haben wir in eine kleine Springform gegeben. Sie hat etwa einen Durchmesser von 18 cm. Wenn ihr eine große Springform nehmt, dann gebt einfach von allen Zutaten das Doppelte dazu. Länger backen müsst ihr das Brot dennoch nicht, da der Teig etwa gleich hoch ist.

Zutaten
- 150 g gemahlene Mandeln*
- 50 g Kokosraspeln*
- 3 Eier
- 1 TL Olivenöl*
- 65 g Mozzarella
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 30 g 8-Kräuter-Mischung
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 getrocknete Chili*, fein geschnitten
- 70 g Feta
Zubereitung
- Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
- Die gewürfelten Zwiebeln mit Fett in eine Pfanne geben und anbraten.
- In einer Rührschüssel Mandeln, Kokosraspeln, Oliven Öl und Eier mit einer Gabel vermengen.
- Den Mozzarella in kleine Stückchen schneiden und gemeinsam mit den glasig gebratenen Zwiebeln und der Kräutermischung unterrühren.
- Eine kleine Springform (18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form geben.
- Feta über das Gewürzbrot bröseln und die geschnittene Chilischote darüber streuen.
- Das Low Carb Gewürzbrot wird nun für etwa 30 Min. gebacken, bis der Mozzarella knusprig ist.
Mhhhh… das sieht so richtig lecker und deftig aus. Aber eher wie Kuchen als wie Brot, finde ich. Ich werde das die Tage auf jeden Fall mal nachbacken. Danke schön!!
Das sieht nicht nur lecker aus, das ist es auch. Habe es sofort ausprobiert und wir waren begeistert. Deshalb werde ich jetzt gleich auch ein grosses Blech davon backen für unsere Ostergäste morgen. Bin schon gespannt, was sie sagen werden :-)
Das ist ja ein tolles Feedback, vielen Dank dafür! :)
Dann lasst es euch Morgen schmecken und genießt die Feiertage.
Julia
Schmeckt echt gut. Ist auch am nächsten Morgen noch lecker. Mal etwas anderes. Rezept hat bei mir funktioniert, auch ohne Mozzarella. Da ich keine Kuh-Milch vertrage. Könnte man hier etwas als Alternative nehmen? Schaf- oder Ziegenkäse?
Mozzarella dient vor allem dazu, dass der Teig besser zusammenhält. Wenn es bei dir auch ohne Mozzarella gut geklappt hat, kannst du ihn sehr gut gegen unterschiedlichste, andere Käsesorten austauschen.
Liebe grüße
Julia
Sehr lecker. Allerdings finde ich den Mozarella eher gummiartig. Beim nächsten Mal lasse ich den Käse im Teig weg und lege oben drauf etwas Ziegenkäse in Scheiben. Der wird beim backen krosser :)
Das ist auch eine super Idee! :)
(Bei uns war es gar nicht gummiartig, vielleicht haben wir dafür eine bestimmte Mozzarella-Sorte verwendet, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. ;-) )
Hallo,
kann man das Brot auch einfrieren? Es hört sich lecker an, aber ich muss es alleine essen. :-(
Und ich esse nicht gerne an mehreren Tagen das Gleiche :-(
Überhaupt welche Erfahrungen gibt es denn mit diesen „Eierspeisen“ einfrieren. Werden die nicht zu wässrig?
Ich bin noch neu auf den Seiten und werde mit der LC Ernährung erst heute starten.
LG Rena
Hallo Rena,
erst einmal herzlich Willkommen!
Das habe ich bei diesem Rezept noch nicht ausprobiert. Generell wird eher davon abgeraten Eierspeißen einzufrieren, deshalb würde ich einfach nur die halbe Portion in Muffinförmchen machen. Das Rezept ist an sich schon für eine kleine Springform gedacht, daher sollte das gut funktionieren.
Was ich gelgentlich einfriere ist Gebäck mit Eiern. Das hat bisher sehr gut funktioniert.
Liebe Grüße
Julia
Ich muss gestehen, ich war erst skeptisch. (wegen der Kokosraspel) Was soll ich sagen? Bin hellauf begeistert von dem Brot und auch von der leichten Kokosnote! Ich hab statt einer kleingeschnippelten Kugel Mozzarella gleich geriebenen Mozzarella genommen und statt der Chilischoten lieber Chiliflocken. Sehr sehr lecker :-)
Hi Bine, das freut uns riesig!! :-)
Was für ein tolles Rezept! Hab es heute zum 2. Mal gebacken!
Wird auch mein Lieblingssport………Dankeschön ❣
Danke liebe Liane, für das tolle Feedback! :) Ich bin auch total versessen von diesem Brot. :)
Liebe Grüße,
Julia
Es sollte mein Lieblingsbrot heißen.
Nochmals Dankeschön für dieses leckere Rezepte.