Wir waren letzte Woche bei Ikea. Es ist lustig zu beobachten, wie sich der eine Teil der Besucher nach dem anstrengenden Besuch am Hot-Dog-Stand bedient. Die andere Hälfte macht es sich bei Köttbullar oder einer Zimtschnecke im Restaurant gemütlich. Wie macht ihr das?
Wir sind auf jeden Fall die „In der Mitte Pause Machen„-Fraktion. Bevor es in die große Halle nach unten geht, machen wir es uns mit einer Tasse Kaffee gemütlich und stöbern noch einmal durch den Katalog. Unsere Sitznachbarin hat dazu eine Zimtschnecke gegessen – das muss es doch auch in Low Carb geben und siehe da, wir haben da ein tolles Rezept für euch.
Das besondere an diesem Low Carb Zimtstangen Rezept ist der Teig. Er besteht zu einem Teil aus Mozzarella, dadurch bekommt er eine tolle Konsistenz! Man schmilzt Käse und Butter in einem Topf. In der Zwischenzeit werden die trockenen Zutaten verrührt. Nun kommt die Käse-Butter-Mischung in die Rührschüssel. Am besten verquirlt man dann alles gründlich mit einem Knethaken.
Der Teig wird nun zwischen Backpapier und Frischhaltefolie ausgerollt, in Streifen geschnitten und mit einer Zimt-Vanille-Ei-Mischung bestrichen. Immer zwei Streifen vorsichtig ineinander drehen und für 15 Min. backen.
Die gebackenen Low Carb Zimtstangen mit Zuckerguß aus Puderxucker, Wasser und Vanille glasieren. Besonders schön schaut das aus, wenn man die Zimtstange nur teilweise mit dem weißen Zuckerguß bestreicht.
Rezept: Low Carb Zimtstangen

Zutaten
- 80 g Mandelmehl*
- 3 geh. Msp. Stevia*, pur
- 1 TL Backpulver*
- 125 g Mozzarella
- 70 g Butter
- 1 Ei
- 1 Pck. Vanilleextrakt*, bzw. 1/2 TL flüssiges Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt*
- 2 EL Erythrit*
Low Carb Zuckerglasur
- 5 TL Puderxucker*
- 1 Schuss Wasser
- 1 Pck. Vanilleextrakt*
Zubereitung
- 50 g Butter und grob gehackte Mozzarella in einen Topf geben, auf mittlerer Stufe erhitzen, schmelzen und gut verrühren.
- Mandelmehl, Stevia und Backpulver in einer großen Schüssel vermengen.
- 20 g geschmolzene Butter, Vanille, Ei und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen.
- Butter-Mozzarella-Mischung zu den trockenen Zutaten geben. Gründlich mit einem Knethaken verrühren.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig zwischen Backpapier und Frischhaltefolie ausrollen.
- Teig in gleichmäßige Streifen schneiden. Anschließend mit der Ei-Vanille-Zimt-Mischung bestreichen.
- Je 2 Streifen verdrehen und auf das Backblech legen.
- Die Zimtstangen für 15 Min. bei 180° Ober-/ Unterhitze backen.
- Für den Zuckerguß Puderxucker, Wasser und Vanilleextrakt vermischen. Zimtstangen damit glasieren.
Nährwertangaben
Alternativzutaten
Teig ausschließlich mit Stevia zubereiten: 2 EL Erythrit = 2 Msp. Stevia
Teig ausschließlich mit Erythrit zubereiten: 3 Msp. Stevia = 4 EL Erythrit
Hallo ,ich habe eine Frage. Wieviel Butter kommt in den Teig und wieviel Butter zum bestreichen? Ich finde keine Angaben und in der Zubereitung stehen zweimal Butter?? Mfg Marion
Das Rezept verschluckt leider die Zahlen. Es sind 50g und 20g Butter
Hallo, das klingt mal interessant, Mozzarella im süßen Gebäck? Aber es klingt so interessant, dass ich das unbedingt testen muss! Wie lange halten die denn? Kann ich die jetzt schon vorbacken für Weihnachten oder sollten die eher kurzfristig gebacken werden?
LG, Kathi
http://www.spielplatzküche.at
Ja, hört sich verrückt an, aber der Teig wird dadurch richtig gut. :D
SIch würde sie nicht länger als eine Woche aufheben. Durch den fehlenden Zucker, hält sich Low Carb Gebäck nicht so gut wie die „echten“ Weihnachtsplätzchen.
LG
Julia
Hallo,
klingt sehr spannend das Rezept. Kann ich evtl den Mozzarella durch Frischkäse ersetzen?
Danke für Hilfe.
Liebe Grüße!
Katrin
Hi Katrin,
das funktioniert leider nicht. Mozzarella gibt dem Teig eine ganz besondere Konsistenz.
Liebe Grüße
Julia
Hallo , habe das Rezept heute ausprobiert und daraus Zimtschnecken gemacht. Hat sehr lecker geschmeckt. Tolle Konsistenz durch den Mozarella . Hat sich bloße ein bisschen schwer verteilt im Teig. Wie Kaugummi. Aber das Resultat zählt.LG Marion
Das hört sich toll an! Ja, der Teig wird ein bisschen zäh und bekommt dadurch eine ganz tolle Konsistenz. :)
LG Julia
Das geht übrigens auch völliig ohne Schmelzen. Ich verwende einen ganz ähnlichen Teig für alles mögliche von süß bis salzig (orientiert am Fathead Teig). Für Zimtstangen nehme ich (für eine reichliche Portion) 1 Ei, 50 g geriebenen Mozzarella, 30 g gemahlene Mandeln, 20 g Frischkäse, 3-4 g Zimtpulver und etwas Flüssigsüßstoff (andere Süßungsmittel gehen ebenso). Ich verquirle ganz kurz das Ei zusammen mit dem Frischkäse und rühre dann die restlichen Zutaten unter. Das Ganze streiche ich mit dem Löffel ungefähr in rechteckiger Form (etwa pizzateigdick) auf ein Backblech (Backpapier drunter) und gebe es dann für exakt 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 160 Gramm Umluft.
Geht also extrem schnell, ist super unaufwendig und schmeckt absolut lecker.
Hallo, ich habe dein Rezept ausprobiert, aber leider wollte mein Mozzarella nicht schmelzen. Es war ein Bio Mozzarella und nicht fettreduziert! Woran kann das liegen?
Liebe Größe
Sabine
Super flüssig wird der Mozzarella meist nicht, eher sehr, sehr zäh, wodurch man ihn gut kneten kann. Man braucht dafür aber Geduld. Nach meinem ersten Mozzarella-Versuch wollte ich es eigentlich nie wieder probieren, bis es irgendwann dann doch geklappt hat.. ;-)
Hy ich hab da nen tollen trick für den mozzarellateig. Einfach den klein geschnittenen mozzarella mit dem butter in die küchenmaschine geben und ganz fein zerkleinern. Funktioniert besser als schmelzen und der teig kriegt ne geniale konsistenz. Keine angst es gibt so keine stückchen im teig. Wird alles schön homogen.
Toller Tipp, danke!
Hallo!
Ich habe es gerade ausprobiert:
der kleine geschnittene Mozzarella formt sich im warmen Topf mit der Butter gleich wieder zum Klumpen… auch viel rühren machten keine wirklich homogene Masse bzw zähe Flüssigkeit… und in Verbindung mit den trockenen Zutaten in der Schüssel wird der Mozzarella recht schnell kalt bzw fest ! :-((
Somit ergibt sich kein Teig!
Ich habe sogar versucht, es mit den Händen zu kneten… keine Chance… aber ne Riesen-Sauerei!!
Könntest du vielleicht mal ein Video einstellen !?
Hi Martina,
der Mozzarella muss so lange erhitzt werden, bis er flüssig ist. Er verliert erst Wasser und dann hat man das Gefühl, es passiert nichts mehr. Da muss man geduldig sein, denn er wird noch flüssig. Nur so kannst du ihn gleichmäßig im Teig verteilen. – Zumindest ist das die einzige Methode, mit der ich bisher Erfolg hatte. :-)
Liebe Grüße
Julia
Eine frage hätte ich da aber doch noch. Hast du auch zimt im teig? Das wird aus dem rezept nicht klar. Auf dem foto sind deine aber viel dunkler als meine. Oder hast du dunkles mandelmehl benutzt?
Der Zimt befindet sich nur in der Ei-Vanille-Mischung, die du auf die dünnen Streifen streichst (s. Rezept). Da die Streifen dünn sind, wird der Teig beim Eindrehen dunkler.
Meiner Meinung ist das Rezept und die Beschreibung etwas verbesserungswürdig.
– Zum Bestreichen (Ei-Vanillegemisch) braucht man ein weiteres Ei, das fehlt bei den Zutaten. …Geht auch mit Wasser.
– weiteres ist meiner Meinung zu wenig Mandelmehl angegeben, Teig zu klebrig zum ausrollen, ich habe 50g mehr +25g Dinkelmehl dazugegeben (ich weis nicht mehr low-carb) aber bindet besser und dadurch gut zu verarbeiten!
+ Geschmack super !!!!
Danke für dein Feedback! Ich mag das Rezept so am liebsten, wie ich es hier beschrieben habe, werde aber deine Version auf jeden Fall einmal ausprobieren. ;-)
Hallo!
Ich finde auch, dass dieses Rezept super interessant klingt und zum sofortigen Ausprobieren animiert!
Es bestehen aber noch Ungereimtheiten:
– in der Zutaten-liste steht „1 Pck Vanilleextrakt“… doch der Link verweist auf eine Flasche mit Flüssigkeit!?
… demnach 1 TL !?
– es wurde vorweg schon die Frage nach dem Zimt im Teig gestellt… auf der Zutatenliste ist es klar gegliedert… doch bei der Zubereitungsbeschreibung wird der Zimt nur zum Bestreichen des Teigs erwähnt!?
– und das 1 Ei ist „nur“ zum Bestreichen und nicht somit nicht im Teig!? (auch hier wieder Widerspruch mit Zutatenliste und Rezept-beschreibung)
Oh… ich freue mich schon aufs Backen! :)
Hallo Martina,
du kannst eine Pck. Vanilleextrakt verwenden oder 1/2 TL flüssiges Vanilleextrakt. Je nach Geschmack, kannst du natürlich auch mehr Vanille verwenden. :-)
Deine zweite Frage verstehe ich nicht – kommentiere gerne noch einmal, falls ich dich falsch verstehe: 20 g geschmolzene Butter, Vanille, Ei und Zimt werden vermengt. Damit werden die Stangen schließlich bestrichen, bevor sie eingedreht werden. Der Zimt kommt nicht in den Teig, falls du das meinst.
Dieses Bestreichen, vor dem Backen, ist nicht zu verwechseln mit den Zutaten der Glasur. Die Glasur kommt erst nach dem Backen auf die Zimtstangen.
Ich kann hier keinen Widerspruch finden, aber kläre mich gerne auf, falls ich hier auf der Leitung stehe. :-)
Liebe Grüße und lass es dir schmecken!
Julia