Diese leckeren Low Carb Tomatentaler können wir euch einfach nicht verheimlichen. Sie sind ganz zufällig entstanden, eigentlich wollte ich mir ein neues kohlenhydratarmes Brotrezept überlegen, aber es kommt ja meist ganz anders.
Erst habe ich ein Low Carb Mehl in eine Rührschüssel gegeben, dann kommt statt Quark einfach einmal Hüttenkäse dazu, ein paar Gewürze, ein oder zwei Eier, … und jetzt können die Tomaten auch noch dazugegeben werden (das genaue Rezept findest du wie immer unterhalb).
So ist dieses Rezept schließlich entstanden und ich bin so glücklich mit dem Ergebnis. Es schmeckt einfach unheimlich lecker und geplant wäre ich vermutlich nie auf dieses Rezept gekommen. Ich habe diese Taler in der letzten Woche schon drei Mal mit dabei gehabt, weil sie unterwegs super praktisch sind. Mitgenommen habe ich sie in einem Weckglas, da sie doch durch die Tomaten ein wenig feucht bleiben und sonst zu sehr matschen.
Low Carb unterwegs ist ja immer ein schwieriges Thema, aber wie schon im letzten Beitrag gesagt, beschäftigen wir uns gerade ein bisschen näher mit diesem Thema. Hier findet ihr unseren letzten Beitrag mit ein paar Anregungen.
Zutaten
- 400 g Hüttenkäse/ körnigen Frischkäse
- 6 Cocktailtomaten
- 120 g Goldleinmehl*
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Thymian*, getrocknet
Zubereitung
- Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
- Tomaten so fein wie möglich in kleine Würfel schneiden.
- Hüttenkäse, Tomaten, Ei und Gewürze in eine Schüssel geben und mit einer Gabel vermengen.
- Leinmehl dazugeben und erneut gut durchrühren.
- Ein oder zwei Backbleche mit Papier belegen und den Teig klecksweise mit einem Löffel darauf verteilen.
- Die Taler für 20° Min. in den Backofen geben.
Sind super schnell gemacht und echt lecker. Aber wie viele sind eine Portion?
:) Die Nährwertangaben beziehen sich immer auf einen Taler (Bei 15 Stück)
Liebe Grüße
Julia
Die Tomatentaler waren echt lecker. Hab sie nach Tagen noch mal in der Pfanne gebraten, auch super
Liebe Sandy,
das freut uns! :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo,
gibt es eine Alternative für Leinmehl? kann man es durch Mandelmehl ersetzen ?
Ja, das ist gar kein Problem und schmeckt auch sehr gut. :)
Hört sich sehr gut an!! Die könnte ich mir auch mit getrockneten anstatt frischen Tomaten vorstellen!
LG Kathi
Hi Kathi, ja, dann musst du aber zusätzliche Flüssigkeit dazugeben, weil sie sonst zu trocken sind. :) LG Julia
Kann man auch normals Mehl nehmen, wenn man es nicht low carb machen will?
LG :-)
Na klar :-). Nimm dann aber ein bisschen mehr Mehl, da Low Carb Mehl die Flüssigkeit der Tomaten besser aufsaugt.
Liebe Grüße
Hallo. Ich habe kein Goldleinmehl zu Hause. Kann ich auch Buchweizenmehl verwenden?
Hallo Susanne,
am besten vergleichst du den Ballaststoffgehalt der beiden Mehle. Wenn diese einigermaßen ähnlich sind, funktioniert das einwandfrei.
Falls Buchweizenmehl einen sehr geringen Ballaststoffanteil hat, würde ich darauf achten, dass die Tomaten vorab etwas Wasser verlieren.
Liebe Grüße,
Julia