Dieser Low Carb Mandelkuchen schmeckt einfach so, so, sooo gut. Mandelmehl und Vanille ergeben zusammen den weltbesten Low Carb Marzipankuchen – wer hätte das gedacht?!? Wenn du Marzipan gar nicht magst, dann ist das vielleicht nicht ganz dein Rezept. Am besten schaust du dich mal bei unseren anderen Low Carb Kuchenrezepten um.
Das Rezept besteht aus gar nicht so vielen Zutaten. Die meisten Produkte hast du wahrscheinlich schon zuhause. Was wir seit langer Zeit nicht mehr verwendet haben (ich weiß gar nicht warum) ist das natürliche Bourbon Vanille Extrakt von Dr. Oetker. Oft haben wir die Mühle verwendet, dabei ist dieses Extrakt viel intensiver und vanilliger im Geschmack. Neben Vanille ist in diesem Produkt Xanthan enthalten. Ein Stoff, der natürlich vorkommt und in den USA gerne von Low Carb Bloggern zum Andicken von Saucen verwendet wird.
Auf dem Teig haben wir Schokodrops verteilt. So ganz ohne Alles hat einfach etwas gefehlt. Wir verwenden gerne diese Schokodrops. Ihr könnt aber auch einfach Bitterschokolade raspeln und nach dem Backen auf den Kuchen geben. Dann schmelzen sie ganz leicht an und ihr habt einen Marzipankuchen, der in Schokolade eingehüllt ist. Jetzt wo es kälter wird, brauchen wir solche Leckerreien. Für den Kuchen haben wir übrigens eine kleine Springform (18 cm Durchmesser) verwendet. Ihr könnt den Teig auch in eine größere Form geben und dafür die Backzeit entsprechend kürzen (etwa auf die Hälfte). Achtet einfach darauf, wann der Teig goldgelb wird.
Zutaten
- 1 kleine Springform*
- 60 g Butter
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 3 EL Erythrit*
- 250 g Mandelmehl*
- 1 Prise Meersalz*
- 50 g griechischer Joghurt, (10% Joghurt)
- 1 EL Schokoladendrops*
Zubereitung
- Butter schmelzen und Springform mit Backpapier auslegen.
- Butter, Vanille, Erythrit und Eier in einer Schüssel verrühren.
- Mandelmehl, Meersalz und Joghurt dazugeben und gut vermengen.
- Den Teig in die Springform geben, Schokoladendrops darüber verteilen.
- Bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze für 40 Min. backen.
Nährwertangaben
Alternativen
50 g Erythrit = 3 Msp. reines Stevia
50 g griechischen Joghurt kannst du durch 50 g Frischkäse oder zur Not auch 50 ml Milch, 3,5% ersetzen.
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Gestern gebacken und mit geraspelter Bitterschokolade bestreut.
Einfach genial!!!!!
Beim nächsten Mal probiere ich es mal zusätzlich mit Spekulatiusgewürz, dann wird das mein Weihnachtskuchen :-)
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra, danke für dein Feedback! Das freut uns. :)
LG Julia
Hallo Julia,
mir ist der Kuchen leider nicht so gut gelungen.
Evtl. hatte ich das falsche Mandelmehl.
Welches habt ihr verwendet?
LG Daniela
Hi Daniela, das ist ja schade. Es ist mittlerweile einer meiner Lieblingsrezepte. Wir haben dieses Mandelmehl von Nu3 verwendet.
Welches hast du verwendet?
Liebe Grüße
Julia
Könnte ich anstatt Mandelmehl auch gemahlene Mandeln, kokosmehl oder Vllt Leinmehl nehmen?
Ich würde das so gerne backen und habe kein Mandelmehl Zuhause :)
Hi Linda,
hmm, mit anderen Mehlsorten kommt der Marzipangeschmack gar nicht zustande. Was ich mir aber gut vorstellen kann, sind gemahlene Mandeln und dafür nur 20 g Butter. Allerdings ohne Garantie. ;) Erzähl doch mal, wie es geklappt hat, falls du es ausprobierst. :)
Liebe Grüße
Julia
Ich habe es als Kekse gebacken! Sensationell!!!!
Das hört sich ja super an! Werde ich das Wochenende auch einmal ausprobieren und Weihnachten mitbringen. :)
Ich habe Frischkäse anstatt Joghurt genommen und der Teig ist relativ fest geworden, von der Konsistenz eher wie ein Keksteig. Ist das so richtig oder liegt das evtl. am Frischkäse?
Nein, das ist richtig so. Der Teig ist eher fest. Je nachdem, welches Mandelmehl du genommen hast (auch da gibt es Unterschiede ;-) ), saugt der Teig mehr oder weniger Flüssigkeit auf und wird dadurch noch einmal ein wenig fester oder lockerer.
Grunsätzlich ist es aber eher ein „Keksteig“, bzw. mich erinnert es an Käsekuchenboden.
Ich hoffe, dir hat der Kuchen geschmeckt? :-)
Liebe Grüße
Julia
man kann auch mandelmehl nehmen, und bittermadelaroma hinzufügen, und vielleicht noch rosenöl. die zutaten halt die man braucht um marzipan herzustellen. mandelmehl ist ja doch recht teuer.
Hallo,
aber warum heißt er Marzipankuchen?
Gruß
Peter
Hallo Peter,
backe ihn einmal, dann weißt du warum. ;) Durch den hohen mandelanteil schmeckt der Teig stark nach Marzipan.
Liebe Grüße
Julia