Enthält Werbung.
Darf ich vorstellen: Unsere neue Kenwood Chef Titanium. Die schönste aller Küchenmaschinen. Dezent beleuchtet, mit über 20 (spülmaschinenfesten) Zubehörteilen und der „1 Maschine für Alles“ Idee ein wahrer Traum. Ich habe direkt zwei der Maschinen, die in unserer Küche im Weg standen, in den Keller geräumt. Neben der Kaffeemaschine und unserer Saftpresse, gibt es nun nur noch die Kenwood Küchenmaschine mit einem Mixaufsatz. Unsere kleine Küche wirkt nun wieder einigermaßen normalgroß, wie ihr wahrscheinlich schon auf Instagram gesehen habt.
Bevor wir mit dem Rezept starten, noch einmal ein paar Worte zu dem Mixaufsatz. Wir verwenden ihn in diesem Rezept gar nicht aber er ist auf jeden Fall ein paar Worte wert. Man nimmt einfach den silbernen Deckel von der Maschine und setzt den Mixaufsatz auf. In diesen Mixer kann man nun heiße oder kalte Zutaten geben und jetzt kommt es: anschließend kann man den Boden des Mixers entfernen, wodurch man alle Zutaten ganz einfach herausholen kann. Ich habe mich wohl noch nie so über einen Mixer gefreut, denn bei den meisten Mixern bleibt die Hälfte am Boden kleben und die Reinigung ist auch ein bisschen komplizierter.
Diese Low Carb Frühstücksrezepte könnten dich auch interessieren:
Heute backen wir Low Carb Frühstücksriegeln ganz ohne Ei (ohne Ei halten sich die Riegel ein paar Tage länger). Ab sofort kannst du nun morgens auch ganz bequem frühstücken, wenn du einmal nicht so viel Zeit hast. Ich nehme sie mir auch gerne mit und esse sie nachmittags, wenn das Nachmittagstief kommt. Da wir beide morgens in letzter Zeit keine große Lust auf ein Frühstück hatten, backen wir uns nun regelmäßig Riegel, die wir morgens schnell essen können (auch wenn wir mal keine Lust auf das Frühstück haben).
Die Riegel bestehen vor allem aus gemahlenen Mandeln, Proteinpulver, einigen Gewürzen, Milch und getrockneten Himbeeren. Die getrockneten Himbeeren haben wir aus dem Garten von Andrejs Eltern. Sie haben ein ganzes Beeren-Paradies im Sommer, weshalb wir unseren Dörrautomat an sie vermacht haben. Dort ist er viel besser aufgehoben und wir haben beim letzten Besuch ganz viele getrocknete Beeren bekommen. Das funktioniert prima, zwinker! Alternativ könnt ihr natürlich auch alle anderen Trockenbeeren verwenden.
Den Teig verkneten wir mit einem Knethacken und geben ihn anschließend auf ein kleines Blech. Je nachdem wie dick die Riegel werden sollen, könnt ihr den Teig beliebig portionieren. Wir haben für etwa 1 cm hohe Frühstücksriegel dreiviertel des Blechs belegt. Nach dem Backen wird der Teig in Streifen geschnitten und fertig sind diese leckeren Low Carb Frühstücksriegel.
Rezept: Low Carb Frühstücksriegel mit Himbeeren
Zutaten
- 30 g Whey Proteinpulver Vanille*
- 1 Prise Salz
- 2 geh. Msp. Stevia*
- 100 g gemahlene Mandeln*
- 1 TL Flohsamenschalenpulver
- 1 EL Chiasamen*
- 1 Msp. Vanilleextrakt*
- 100 ml Milch, 3,5%
- 40 g Himbeeren, getrocknet
Zubereitung
- Proteinpulver, Salz, Stevia, Mandeln, Chiasamen und Flohsamenschalenpulver vermengen.
- Vanilleextrakt und Milch unterrühren.
- Himbeeren dazugeben und gut unterrühren.
- Den Teig etwa 1 cm dick auf ein Blech geben.
- Für 20 Min. bei 175° Ober-/ Unterhitze backen.
- Gut abkühlen lassen, in Riegel schneiden und genießen.
Hinweise
Nährwertangaben
(Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 Frühstücksriegel, bei insgesamt 12 Frühstücksriegeln.)
Alternativzutaten
30 g Proteinpulver = 2 Eier und zusätzlich 30 g gemahlene Mandeln (der Teig wird allerdings nicht so cremig wie im Original)
1 TL Flohsamenschalenpulver = 1 geh. TL Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl
Vielen Dank an Kenwood für die tolle Kenwood Chief Titanium!
wow, die Küchenmaschine sieht wirklich toll aus. Leider habe ich zurzeit keinen Platz für eine Küchenmaschine, sonst würde ich mir unbedingt eine kaufen. Als Frühstück to go oder Zwischensnack sind die Riegel ja wirklich super und Himbeeren mag ich ja besonders gerne, ich habe sie allerdings noch nie getrocknet gegessen (so ein Dörrautomat ist natürlich auch was Feines). Die Riegel scheinen ja auch ganz einfach zu sein und klasse das man sie ohne Ei auch länger aufbewahren kann. Ich werde sie auch ohne Küchenmaschine nächstes Jahr mal ausprobieren.
Viele Grüße
Nina
Wir genießen unsere Küchenmaschine, aber man kann sie auch ganz prima mit einem Handrührgerät oder sogar einer Gabel und ein bisschen Kraft zusammen mischen. :)
Meint ihr es gehen auch TK-Beeren oder passt das dann von der Konsistenz her nicht mehr? Die TK bekommt man doch um einiges leichter und sind auch nicht so teuer.
LG
Nina
Wir haben getrocknete Beeren verwendet, wir haben allerdings auch ein Dörrgerät. Bei TK Beeren musst du mit der Feuchtigkeit aufpassen. Wenn du allerdings nur 1 kleine handvoll dazugibst, sollte das trotzdem sehr gut funktionieren. :)