Einer der Klassiker in der Low Carb Küche ist die Low Carb Pizzasuppe.
Jede Familie, die sich immer mal wieder kohlenhydratarm ernährt, hat vermutlich ihr eigenes Rezept entwickelt. Heute möchte ich unser Lieblingsrezept für diese schnelle Low Carb Suppe mit euch teilen.
Warum heißt das Gericht Pizzasuppe?
Wer zuerst auf diesen Namen gekommen ist, kann ich dir gar nicht sagen. In jedem Fall erinnert diese Suppe tatsächlich an Pizza. Nur cremiger.
Falls du noch nie eine Pizzasuppe gegessen hast, probiere sie unbedingt einmal aus. Das Rezept ist einfach, die Suppe schnell zubereitet und natürlich macht die Suppe auch satt.
Diese Low Carb Suppen könnten dich auch interessieren:
- Cremige Currysuppe mit Hähnchen-Spießen
- Gazpacho – kalte spanische Suppe
- Scharfe Kürbissuppe mit Ingwer, Kokos und Garnelen
Die Low Carb Pizzasuppe mit Hackfleisch
Kurz und kompakt findest du das Rezept für diese Suppe unterhalb. Im Folgenden möchte ich dir einige Tipps und Ergänzungen mit auf den Weg geben.
Die Pizzasuppe ist an sich denkbar einfach. Du gibst alle Zutaten in einen Topf, wartest einen Moment, garnierst die Suppe mit Käse und fertig ist ein leckeres Mittag- oder Abendessen.
Damit die Suppe jedoch das richtige Aroma entwickelt, sind einige, wenige Zwischenschritte hilfreich.
Zuerst werden Zwiebeln und Hackfleisch angebraten.
Sobald diese gar sind, kommen Champignons und Paprika dazu. Ich mag beides am liebsten, wenn das Gemüse möglichst fein geschnitten wurde.
Die Größe des Gemüses ändert jedoch nichts an der Konsistenz. Du kannst es also beliebig groß oder klein Würfeln, bzw. in Scheibchen schneiden.
Sobald das Gemüse leicht angebraten wurde, löscht du die Suppe mit all den flüssigen Zutaten ab. Dazu gehören Sahne, Frischkäse, Tomate aus der Dose, sowie Gemüsebrühe.
Die Gemüsebrühe definiert, wie flüssig die Suppe schließlich wird. Je nachdem, kannst du mehr oder weniger Gemüsebrühe dazugeben. Ich löse dafür im ersten Schritt Gemüsebrühe in heißem Wasser in einer Tasse auf. Dann gebe ich alles in die Suppe.
Nun gibst du noch Gewürze deiner Wahl dazu. Wir halten es mit Salz, Pfeffer und Basilikum (frisch oder tk) einfach. Du kannst aber auch weitere italienische Kräuter dazugeben oder die Suppe mit einer Chilischote schärfer abschmecken.
Nun lässt du die Suppe ca. 10 Min. köcheln. Es ist nicht schlimm, wenn sie länger auf dem Herd steht.
Kurz vor dem Servieren reibst du etwas Käse über die Suppe. Ich verwende dafür gerne einen würzigen Bergkäse. Du kannst jedoch die Käsesorte deiner Wahl verwenden.
Tipp: Du kannst die Suppe auch wunderbar einfrieren. Lediglich den Käse würde ich immer erst kurz vor dem Servieren auf die Suppe geben.
Das ist unser Lieblingsrezept für diese Low Carb Suppe. Bereitest du sie anders zu? Lass uns in den Kommentaren wissen, wie dein Rezept ausschaut. Wir probieren immer gerne neue Gerichte aus.
Habt ihr Lust auf eine vegetarische Variante dieser Suppe? Lasst es mich in den Kommentaren wissen.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 400 g Hackfleisch, Rind
- 200 g Champignons
- 1 Paprika, rot
- 1 Becher Sahne, 200 ml
- 150 g Frischkäse, Doppelrahmstufe
- 1 Dose Tomaten, gehackt
- 400 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Bund Basilikum
- Butterschmalz*
- Salz, Pfeffer
- 50 g Bergkäse
- Chili, optional
Zubereitung
- Zwiebel putzen, fein würfeln. Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln dazugeben. Kurz danach Hackfleisch dazugeben. Anbraten, bis Zwiebeln glasig und Hackfleisch gar ist.
- In der Zwischenzeit Champignons putzen, in feine Scheiben schneiden. Paprika waschen, fein würfeln.
- Champignons und Paprika ebenfalls in den Topf geben, kurz anbraten.
- Mit Sahne, Frischkäse, Dosentomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Basilikum waschen, fein hacken und dazugeben (Alternative: TK Basilikum).
- 10 Min. köcheln lassen. Anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.Optional: Chili unterrühren.
- Zum Servieren frisch geriebenen Käse darüber streuen und genießen.
Nährwertangaben
Schreibe einen Kommentar