Schon seit Monaten möchte ich euch diese Torte vorstellen und heute ist es endlich so weit: Eine Low Carb Schokoladentorte mit Schokoladencreme (aus Avocados).
Hört sich das nicht toll an?
Ich hatte diese Low Carb Torte im März zu Andrejs Geburtstag gebacken. Es sollte nicht nur ein kleiner Geburtstagskuchen werden, sondern ich wollte eine echte Torte zaubern. Gesagt, getan! So ist schließlich das Rezept für diese Schokoladentorte entstanden.
Das Rezept selbst findest du wie immer ganz unten. Beachte aber auch die nachfolgenden Tipps zum Thema Süßstoffe und vor allem der Menge der Süßstoffe.
Gefallen euch solche Tortenrezepte? Habt ihr Interesse an weiteren Torten mit Früchten oder spannenden Tortencremes? Schreibt mir das gerne unten in die Kommentare.
Happy Birthday!
Low Carb Schokoladentorte für den Geburtstag
Diese Torte wird in mehreren Schritten hergestellt. Die meiste Zeit habe ich eigentlich für den Tortenboden gebraucht, weil ich nur eine Springform habe und daher alle Böden nacheinander gebacken habe. Vielleicht bist du da besser ausgestattet und kannst den Prozess beschleunigen.
Der Teig ist so ausgelegt, dass du die Schokoladentorte entweder mit 3 kleinen Tortenböden (in einer Springform, wie dieser) oder mit 2 größeren Tortenböden (in einer größeren Springform) backen kannst.
Kommen wir zum Thema Süßstoffe: Bei diesem Kuchen habe ich zum Süßen Xylit verwendet. Die Angaben sind so, dass der Kuchen normal süß ist. Falls du dich aber schon eine Weile Low Carb ernährst, würde ich sogar noch ein bisschen weniger verwenden, sonst ist dir der Kuchen zu süß.
Solltest du Xylit, wie ich, auch nach einer Weile noch nicht so gut vertragen, kannst du stattdessen Erytrhit oder reines Stevia verwenden. Erythrit schmeckt etwas kühler und einfach anders süß, als man das von Zucker gewöhnt ist. Mengenmäßig verwendest du etwa gleich viel. Vom Steviapulver brauchst du nicht so viel. Davon verwendest du eine kleine Msp. pro 1 EL Xylit.
Hier findest du eine Übersicht der Süßstoffe.
Probier auch gerne zwischendurch einmal den Teig oder die Creme, um festzustellen, wie süß es tatsächlich ist. Gerade bei der Low Carb Ernährung kommt es immer darauf an, wie streng du dich gerade ernährst. Nach ein paar Wochen mit der ketogenen Ernährung scheint sogar eine Zwiebel zu den Süßigkeiten zu zählen.
Schließlich kommen wir zu den Low Carb Tortencremes. Beide werden einfach mit der Gabel angerührt, wobei die Schokoladencreme mit Avocado zusätzlich noch püriert wird, damit sie schön cremig und glatt wird.
Sobald alle Schichten fertig sind, baust du die Torte auf und überrascht damit dein Geburtstagskind.
Apropos, weil ich immer wieder überraschte Nachrichten bekomme, wie sich denn die Nährwerte zusammensetzen. Die energiereichsten Zutaten in diesem Rezept sind: Mandeln, Butter, Kokosmehl, Frischkäse, aber auch Eier und Avocado. Gesund, aber nahrhaft.
Lasst es euch schmecken, Geburtstag hat man nur einmal im Jahr! :)

Zutaten
Low Carb Tortenboden
- 100 g Butter, flüssig
- 80 g Xylit*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 5 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln*
- 100 g Kokosmehl*
- 1 TL Backpulver*
- 1 Prise Salz
- 100 ml Buttermilch
- 1 EL Flohsamenschalenpulver
Low Carb Schokoladencreme (außen)
- 2 Avocados
- 6 TL Kakao ohne Zucker*
- 100 g Frischkäse
- 30 g Xylit*
- 1 Prise Salz
Low Carb Vanillecreme (innen)
- 200 g Frischkäse
- 1 TL Vanilleextrakt*
- 10 g Xylit*
Zubereitung
Low Carb Tortenboden
- Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Flüssige Butter mit Xylit, Vanilleextrakt und Eiern vermengen.
- Mandeln, Kokosmehl, Backupulver, Salz und Buttermilch unterrühren.
- Zum Schluss das Flohsamenschalenpulver gründlich unterrühren.
- Teig auf 2 große oder 3 kleine Springformen verteilen. Für 20 Min. backen. Gut abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.
Low Carb Creme
- Für die äußere Schokoladencreme 2 weiche Avocados zerdrücken.
- Kakao, Frischkäse, Salz und Xylit ebenfalls mit einer Gabel unterrühren. Anschließend mit einem Pürierstab zu einer glatten Creme vermengen.
- Für die Vanillecreme (innen) Frischkäse, Vanilleextrakt und Xylit mit einer Gabel zu einer glatten Creme verrühren.
Low Carb Schokoladentorte
- Sobald der Tortenboden abgekühlt ist, legst du den ersten Tortenboden auf einen Teller. Bestreiche den Tortenboden mit einer Hälfte der Vanillecreme.
- Leg den zweiten Tortenboden darauf und bestreiche auch diesen mit der restlichen Vanillecreme.
- Dann legst du den letzten Tortenboden darauf. Achte darauf, dass die Torte gerade steht.
- Nun verteilst du die Schokoladencreme auf und um die Torte herum.
- Zum Schluss kannst du diese mit gehackter Schokolade oder Geburtstagskerzen verzieren.
Hallo Julia,
die Torte könnte ich mir glatt für meinen Geburtstag nächsten Freitag backen… Allerdings habe ich es nicht so mit Avocados – könnte man die mit irgendetwas ersetzen? Ich mache ab und an Rote Bete-Schokokuchen, wäre das eine Alternative?
Viele Grüße
Micha
Hi Micha,
ja mach das, das ist wirklich eine besondere Torte. :)
Die Avocado schmeckt man gar nicht raus, die ist nur für die Konsistenz. Stattdessen würde ich dann fast eine andere Creme für außen nehmen, z.B.:
– Hier kannst du statt Himbeeren auch Kakao unterrühren: https://lachfoodies.de/low-carb-geburtstagstorte/
– Oder du nimmst das Frischkäsetopping von dieser Torte: https://lachfoodies.de/saftige-schokoladentorte-ohne-mehl-low-carb/
Liebe Grüße und genieße deinen Geburtstag am Freitag. :)
Julia