Die italienische Küche ist wunderbar. Low Carb Pizza und Pasta Rezepte findet ihr bei uns ja schon zur Genüge, aber an die Low Carb Lasagne haben wir uns bisher noch nicht getraut. Und das, obwohl die Lasagne eines meiner liebsten Rezepte ist. Vorausgesetzt, es wird das richtige Fleisch und ein guter Käse verwendet. Es wurde also höchste Zeit, dass wir uns ein Rezept für eine Low Carb Lasagne überlegen.
Für den Boden haben wir eine Mischung aus Ei, geriebener Zucchini und Flohsamenschalenpulver verwendet. Bei der Verwendung von Flohsamenschalenpulver ist es wichtig, erst ein bisschen weniger davon zu nehmen und 5 Minuten zu warten. Wenn du dieses Pulver bereits verwendet hast, kennst du das wahrscheinlich schon. Flohsamenschalenpulver quillt sehr stark auf. Wenn man zu viel nimmt, kann der Teig ein bisschen wie Gummi werden. Da der Wassergehalt bei jedem anders sein wird (je nachdem, wie lange du die Zucchini abtropfen lässt), ist es schwer die exakte Menge vorherzusagen.
Wenn du dir unsicher bist, warte einfach 5 Min. nach der Zugabe und wenn der Teig noch gar nicht klebt, mische noch einen TL unter den Teig. Nur Mut – Es lohnt sich damit umgehen zu können. Eine Packung Flohsamenschalenpulver reicht bei uns übrigens etwa 4 Monate, wenn wir sie regelmäßig verwenden. Es ist ein sehr sparsames Produkt.
Der Zucchini-Teig wird dann auf einem Backblech ausgebreitet und gebacken. Anschließend erhaltet ihr einen relativ elastischen Zucchini-Teig. Wenn ihr es ein bisschen knuspriger mögt, dann macht den Teig noch flacher, als bei uns auf dem Bild und stellt den Ofen auf Umluft. Ich habe während dem Kochen (natürlich) gesnackt und muss sagen, dass der Teig auch roh sehr gut schmeckt.
Während der Teig zieht und gebacken wird, bereiten wir auch die Bolognese vor. Dafür geben wir alle Zutaten in einen Kochtopf und lassen sie eine Weile köcheln. Wir haben unten ein Rezept für euch, aber…
… bei Bolognese hat fast jede Familie ihr eigenes Familienrezept. Wir geben zum Beispiel, wenn wir Zeit und Lust haben, auch gerne geraspelte Möhren dazu. Hier kannst du natürlich gerne dein individuelles Rezept verwenden.
Was darf bei deiner Bolognese auf keinen Fall fehlen?
Zum Schluss werden Bolognese und Zucchini-Teig geschichtet, mit Käse bestreut und noch einmal goldbraun gebacken. Lasst es euch schmecken!

Zutaten
Teig
- 3 Zucchini, ca. 500 g
- 1 EL Italienische Kräuter
- 3 Eier
- 1 TL Flohsamenschalenpulver
- 2 EL Salz
Bolognese
- 400 g gehackte Tomaten, Dose
- 500 g Rinderhack
- 2 Zwiebeln, fein gehackt
- 2 TL Thymian*
- 1/2 TL Tabasco*
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter*
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark*
Sonstiges
- 70 g Emmentaler, gerieben
Zubereitung
- Die Zucchini raspeln und gemeinsam mit 2 EL Salz in ein Sieb geben.
- Etwa 20 Min. abtropfen lassen, gelegentlich andrücken.
- In der Zwischenzeit die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und das Rindfleisch in einem Topf anbraten.
- Die gehackten Tomaten, Tomatenmark, Thymian, Salz, Pfeffer, Tabasco und Lorbeerblätter dazugeben und köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
- Achtung: Keinen Deckel auf den Topf geben, damit sich die Bolognese leicht verdickt.
- Den Backofen auf 180° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die abgetropften Zucchini, italienische Kräuter und Eier mit einer Gabel in einer Schüssel vermengen.
- Nun auch das Flohsamenschalenpulver dazu geben, gut durchrühren und 5 Min. ruhen lassen.
- Nun die Masse auf einem, mit Backpapier ausgelegtem Blech, ausbreiten und 20 Min. in den Backofen geben.
- Den fertigen Zucchini-Teig in ca. 12 Quadrate schneiden.
- In eine Auflaufform eine erste Schicht Bolognese geben.
- Darüber eine Schicht Zucchini-Teig legen.
- Die restliche Bolognese in die Form geben.
- Eine letzte Schicht Zucchini-Teig auf die Bolognese geben und mit reichlich Käse bestreuen.
- Die Low Carb Lasagne für weitere 15 Min. backen, bis die Lasagne goldbraun gebacken ist.
Hinweise
Nährwertangaben
Wahnsinnig lecker, zuerst war ich skeptisch (auch noch beim Backen/Kochen), aber das Resultat ist super!
Hallo lachfoodies,
wofür ist das Flohsamenschalenpulver eigentlich gut? Was kann ich alternativ verwenden (was man evtl. schon Zuhause hat und öfter verwendet)? Dinkelvollkornmehl?
LG Eda
Hallo Eda, erst durch Flohsamenschalenpulver hält der Teig gut zusammen. Alternativ könnte man Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl oder gaaanz viele Eier verwenden. :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo , kann man das ganze vorbereiten ? Zucchini Teig Platten und Ragout vorbereiten und abends wenn man nachhause kommt schichten und backen ? Liest sich auf jedenfall super interessant .
LG Gabi
Hallo Gabi, das Hackfleisch kannst du auf jeden Fall sehr gut vorbereiten. Bei den Zucchini bin ich mir nicht ganz sicher. Ich vermute, dass sie nach 1 Tag matschig werden, aber das musst du einfach einmal ausprobieren. An sich entziehst du ihnen ja bereits viel Wasser, wenn du sie in der Vorbereitung salzt.
LG, Julia