In der Weihnachtsbäckerei…
Unglaublich, wie lecker Plätzchen ohne Zucker und ohne Mehl schmecken können. Ich habe mit diesen Mogelpackungen schon den ein oder anderen Freund „hinter das Licht führen können“. Heute zeige ich dir, wie du Lebkuchen ohne Zucker und Mehl backen kannst.
Zugegeben, in den echten Nürnberger Lebkuchen findet man auch kein Mehl, daher ist es gar nicht so kompliziert, diese als Low Carb Plätzchen nachzubacken. Trotzdem muss man auf die ein oder andere Zutat verzichten. Auf was du nicht verzichten musst, erfährst du weiter unten im Rezept.
Hast du diese Low Carb Plätzchenrezepte schon einmal ausprobiert?
- Low Carb Vanillekipferl
- Weiche Schokoladen-Ingwer-Plätzchen
- Unkomplizierte Low Carb Weihnachtsplätzchen
Rezept: Low Carb Lebkuchen
Es gibt zwei Zutaten (-gruppen), die in keinem Lebkuchenrezept fehlen dürfen: Nüsse und Gewürze. Ersteres ist die Hauptzutat eines saftigen Lebkuchens. Für die Lachfoodies-Variante brauchst du gemahlene Haselnüsse und gehackte Mandeln. Natürlich funktioniert es auch mit gemahlenen Mandeln oder gehackten Haselnüssen. Passe das Rezept einfach den Zutaten an, die du zuhause im Schrank hast.
Dann gibt es die Kategorie der Gewürze. Hier kannst du entweder bequem auf ein fertig gemischtes Lebkuchengewürz setzen oder die gibst die Gewürze einzeln dazu. Da ich es liebe mit vielen einzelnen Zutaten zu backen (das ist fast wie mit einem Chemiebaukasten in der Schule – hiervon ein bisschen und davon noch eine Prise), gebe ich die Gewürze einzeln hinzu. Dazu zählen u.a. Zimt, Vanille oder Kardamom. Hier gilt das gleiche: Wenn du weitere tolle Gewürze zuhause hast (z.B. Nelkenpulver), kannst du beliebig kreativ werden.
Dann geht es los: Vermenge erst alle trockenen Zutaten und gib dann drei Eier dazu. Sobald der Teig ordentlich durchgeknetet ist, formst du neun Lebkuchen und gibst sie für ca. 20 Min. in den Backofen.
Wichtiger Tipp: Falls du Stevia als Süßungsmittel verwendest, achte darauf, dass du pures Stevia kaufst. Nicht das aus dem Supermarkt, sonst wird es bitter.
Wenn du sie aus dem Ofen holst, werden sie noch ein wenig weich sein, das ist in Ordnung. Sie werden härter und saftiger, sobald sie abgekühlt sind. Während sie abkühlen schmilzt du die Schokolade in einem Wasserbad. Das geht am einfachsten, wenn du Wasser in einem Wasserkocher erhitzt. Dann gibst du das Wasser in eine mittlere Schüssel. Die Schokolade kommt in eine Tasse und diese stellst du in die Schüssel mit dem heißen Wasser. Gelegentlich umrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Sobald die Schokolade weich genug ist, pinselst du sie auf die Lebkuchen. Wenn du zum Schluss noch einige gehackte Nüsse drüber streust, schauen sie besonders gut aus. Abkühlen lassen und genießen. Am besten schmecken sie nach 2-3 Tagen. Achte darauf, dass sie gut auskühlen, bevor du sie in die Plätzchendose gibst.
Welche Plätzchen würdest du gerne einmal Low Carb nachbacken?
Zutaten
- 300 g gemahlene Haselnüsse*
- 65 g gehackte Mandeln*
- 3 Eier
- 5 geh. Msp. Stevia*, pur (wichtig! sonst wird es bitter)
- 1-2 geh. Msp. Zimt*
- 1 geh. Msp. Backpulver*
- 1/2 Vanilleschote*
- 1 geh. Msp. Kardamom*
- 1 TL Flohsamenschalenpulver, optional
- 75 g Schokolade, 85%*
Zubereitung
- Haselnüsse, Mandeln, Stevia, Zimt, Backpulver, das Mark der Vanilleschote, Kardamom und (optional) Flohsamenschalenpulver vermengen.
- Den Teig mit den Eiern verkneten und bei Bedarf abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. - 9 Lebkuchen formen: Kugeln formen, platt drücken und auf das Blech legen.Für ca. 20 Min. goldbraun backen. Abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Schokolade im Wasserbad schmelzen.Die Lebkuchen mit Schokoglasur überziehen und nach Belieben mit gehackten Nüssen bestreuen.
- Gut auskühlen lassen, bevor sie in eine Plätzchendose gepackt werden.
Hallo Julia,
Ich finde die Lebkuchen sind mir für das erste Mal sehr gut gelungen.
Kann ich zum Würzen auch 1 Päckchen Lebkuchengewürz verwenden, denn die angegeben Msp Zimt, Stevia, Kardamon waren
Etwas wenig. Vorschlag: gib die Mengen doch als TL an o EL, wäre auch fürs Backpulver wichtig.
Habe die Süße dann mit der Schkoglasur
rausgeholt.
Ich backe nächste Woche nochmal.
LG Annette
Hallo liebe Annette,
danke für dein Feedback. Ich werde sie in den kommenden Tagen noch einmal backen und ein bisschen herumexperimentieren. :)
Liebe Grüße
Julia
Hey Julia! Ich möchte dein Rezept nachbacken, bin aber allergisch gegen Haselnüsse (und auch Walnüsse). Denkst du, man kann die Lebkuchen auch nur mit gemahlenen und gehobelten Mandeln backen?
Danke schon im Voraus für deine Antwort.
LG, Frances
Hallo Frances,
ja, das geht! Habe ich selbst schon einige male gemacht. Schmeckt natürlich ein bisschen anders, mir aber auch sehr gut. :)
Liebe Grüße