Es gibt so viele leckere, vegetarische Rezepte. Eines davon möchte ich dir heute vorstellen: Vegetarische Frikadellen mit Feta.
Statt Fleisch verwenden wir in diesem Rezept eine Masse aus Kidneybohnen und Kichererbsen. Zusammen mit einigen Gewürzen und dem Feta, schmecken diese Frikadellen unheimlich lecker.
Ich kann mir dazu sogar noch sehr gut Kapern vorstellen. Da diese allerdings bei vielen von euch weniger beliebt sind, lassen wir sie in diesem Rezept weg.
Du kannst die Frikadellen oder Pflanzerl, wie wir in Bayern sagen, entweder pur essen oder sie in einen Burger stecken. Wir haben sie letztes Wochenende mit einer Gemüsepfanne (Zucchini und Paprika) kombiniert.
Diese vegetarischen Rezepte könnten dir auch gefallen:
- Sommersalat mit Pfirsich und Halloumi
- Mediterraner Low Carb Nudelsalat
- Gazpacho – kalte, spanische Suppe
Vegetarische Kidneybohnen-Kichererbsen-Frikadellen mit Feta
Das vollständige Rezept findest du am Ende des Beitrags.
Die Grundzutaten für dieses Rezept sind Kidneybohnen und Kichererbsen.
In diesem Rezept verwenden wir vorbereitete Produkte aus der Dose. Du kannst die Hülsenfrüchte aber auch getrocknet verwenden und entsprechend der Packungsbeilage vorbereiten.
Du startest das Rezept mit dem Putzen und Schälen von Zwiebel und Karotte. Schneide beides in feine Würfel und brate alles in Kokosöl an.
In der Zwischenzeit gibst du die Hülsenfrüchte in ein Sieb. Gründlich abwaschen und für den Moment abtropfen lassen.
Sobald die Zwiebeln glasig und die Karotten weich werden, gibst du alle Zutaten in eine Schüssel. Kidneybohnen, Kichererbsen, scharfen Senf, Tomatenmark, Zwiebeln und Karotten, sowie weitere Gewürze. Im Grunde alle Zutaten – bis auf den Feta.
Dann vermengst du alle Zutaten zu einer feinen Masse. Das kann mit einem Kartoffelstampfer gemacht werden. Einfacher ist es jedoch mit einem Pürierstab.
Ich püriere die Masse so lange, bis etwa 90 Prozent der Zutaten Teil einer feinen Masse sind. Einige Stücke lasse ich übrig, damit die Frikadellen eine gute Konsistenz bekommen.
Anschließend bröselst du den Feta in die Masse und knetest ihn grob unter.
Forme aus dem Teig 9-12 Frikadellen.
Nun hast du zwei Optionen:
Option 1 (s. Fotos): Du legst die Frikadellen auf ein Backblech und lässt sie 20-25 Minuten bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze backen.
Option 2: Du brätst die Frikadellen für wenige Minuten an. Erst dann schiebst du sie für ca. 15 Minuten bei bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze in den Backofen.
Letztere Option verleiht den Frikadellen ein leichtes Röstaroma und sie ähneln optisch noch mehr den klassischen Frikadellen.
Dazu kannst du eine Gemüsepfanne und einen himmlischen Dip mit Joghurt und frischen Kräutern essen.
Mein Lieblingsdip besteht aus einem Becher Joghurt, einem Esslöffel gehackter Dill und dem Saft 1/4 Zitrone.
Lass es dir schmecken.

Zutaten
- 1 Zwiebel, klein
- 1 Karotte, mittelgroß
- 400 g Kidneybohnen*, 1 Dose
- 500 g Kichererbsen*, 1 Dose
- 2 EL Tomatenmark*
- 1 TL Senf*, scharf
- 1 Bund Petersilie, gehackt
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß*
- 250 g Feta
- Salz, Pfeffer
- Butterschmalz*
Zubereitung
- Zwiebeln putzen. Karotte schälen. Fein würfeln.
- Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Karotten anbraten.
- In der Zwischenzeit Kidneybohnen und Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich abwaschen.
- Sobald die Zwiebeln glasig und die Karotten weich werden, werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben: Kidneybohnen, Kichererbsen, Zwiebeln, Karotte, Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Senf, gehackte Petersilie und das Paprikapulver.
- Die Masse mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren.
- Anschließend Feta in die Masse bröseln und grob untermengen.
- Ein Backblech bereitstellen. Aus der Masse 9 gleichmäßige Bällchen formen. Bällchen zu Frikadellen flacher drücken. Auf das Blech legen.
- Frikadellen für ca. 20-25 Minuten bei 200 Grad Ober-/ Unterhitze backen.
Ich habe eine gesündere und vegetarische Alternative gesucht, die ich auf Burger machen kann. Heute habe ich das Rezept ausprobiert und finde es super.
Es hat sehr gut geschmeckt. Statt Kidneybohnen habe ich schwarze Bohnen in Chilisoße verwendet. So kam eine leichte Schärfe mit rein. Ich kann das Rezept jedem weiterempfehlen.
Hmm, das werde ich auch einmal ausprobieren. Klingt super!