Es ist soweit… nach einer langen Zeit ohne Gummibärchen haben wir uns nun selbst welche gemacht. Vielleicht bist du der Meinung, dass man nicht künstlich Lebensmittel „nachmachen“ sollte, wenn man darauf verzichten möchte. Doch bei vielen Dingen ist das unheimlich praktisch. Auf eine Brotscheibe kann man etwas drauflegen, Gummibärchen sehen süß aus und haben genau die richtige Snack-Größe und Nudeln lassen sich beispielsweise hervorragend mit den verschiedensten Lebensmitteln vermengen.
Wir backen und kochen also gerne High-Carb Lebensmittel nach, zwinker. So ist das auch mit diesen zuckerfreien Gummibärchen. Diese beliebte Süßigkeit lässt sich super servieren, wenn Gäste zu Besuch sind und sie halten im Kühlschrank einige Tage durch. Lediglich mit der Süße musst du ein bisschen experimentieren. Je nach Beerensorte sind diese Low Carb Gummibärchen mal mehr oder weniger süß. Und nun viel Spaß beim nachkochen und genießen.
Diese Low Carb Rezepte könnten dich auch interessieren:
Rezept: Low Carb Gummibärchen
Für dieses Rezept sind (neben der Gelatine) Silikonförmchen ein ganz wichtiges Produkt. Aus diesen Förmchen könnt ihr die Gummibärchenmasse ganz einfach einfüllen, abkühlen lassen und anschließend auch sehr einfach herauslösen.
Das erste Mal habe ich einzelne Silikon-Pralinenförmchen verwendet. Das hat zwar ganz o.k. funktioniert, aber ich empfehle dir zusammenhängende Förmchen (wie diese hier) zu verwenden. In diese kann man die Gummibärchenmasse ganz schnell und unkompliziert einfüllen. Mit den einzelnen Förmchen ist das doch eine wackelige Angelegenheit.
Ab in den Kühlschrank und fertig!
Ab und zu gibt es diese Förmchen auch bei Butlers in der Backabteilung (meist in der Weihnachtszeit). Falls ihr die Gelegenheit habt, schaut dort einmal vorbei. Butlers hat meist die kreativsten Förmchen mit lustigen Figuren wie Smileys & Co.
Falls ihr Sammler seid, könnt ihr auch alte Förmchen aus Schoko-Adventskalendern nehmen. Es scheint ja den Grundsatz zu geben, dass man diese Förmchen immer kurz bevor man sie tatsächlich brauchen könnte wegschmeißt, aber wer weiß, vielleicht hast du sie dieses Jahr ja lang genug aufgehoben. – Falls du also gerade ein paar ehemalige Adventskalender-Formen zuhause hast, dann gratuliere ich dir!
Zutaten
- 470 g Beeren, aufgetaut
- 1/2 Limetten-Saft
- 2 geh. Msp. Stevia*, pur
- 60 g Blatt-Gelatine*
Zubereitung
- Die Blattgelatine nach Anleitung in kaltem Wasser einlegen.
- Die Beeren in einen Topf geben. (Falls TK erst auftauen) Leicht erhitzen und mit einem Pürierstab zerkleinern.
- Nun die Beeren durch ein Sieb drücken (passieren), damit später keine störenden Kerne in den Gummibärchen sind.
- Die Blattgelatine aus dem Wasser nehmen und in einem Topf erhitzen. Die Beeren in der Zwischenzeit zusammen mit dem Limettensaft und Stevia zum köcheln bringen.
- Ist die Gelatine flüssig, beide Herdplatten ausstellen und die Gelatine nach und nach unter die Beeren rühren.
- Nun die Beeren-Masse mit einem Löffel in die Förmchen füllen. (Entweder in Pralinenförmchen oder auch eine Kastenform. Im Falle der Kastenform schneidest du die Masse nach dem Abkühlen in kleinere Stückchen.)
- Die Formen eine Stunde stehen lassen und anschließend in den Kühlschrank geben, bis die Masse hart genug ist.
Hinweise
Nährwertangaben
Hallo
wo findet ihr Beerenmischungen (TK/frisch) ohne Kohlehydrate??
Und falls ihr die auch nicht findet kann man auch einen hochwertigen Beerensaft nehmen uns spart sich das passieren
Liebe Nalli,
die KH beziehen sich hier nur auf eine Portion, d.h. 1 Gummibärchen. Da die KH zwischen 0,1-0,4 g KH/ Stück liegen, zeigt unser Programm hier 0 g KH an. -> Sie liegen also zwischen 0,1-0,4 g :)
Hallo Nalli,
wir nehmen oft die Beerenmischungen von Aldi. Beeren haben generell wenige Kohlenhydrate. Bedenke bei den Nährwertangaben, dass sich diese nur auf ein einzelnes Bärchen beziehen, wodurch sich die Kohlenhydratmenge bei 0,1-0,4g KH/ Stück befinden (s. vorheriger Kommentar).
Beantwortet das deine Frage?
LG, Julia
Meine gummibären sind zu weich.110 ml saft 1 paket agar agar ( sollte für 500 ml reichen ) . Was ist habe ich falsch gemacht ?
Mit Argar Argar kenne ich mich leider nicht aus. Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
LG, Julia
Hallo, tolle Rezepte habt Ihr.
Diese Gummibonbons werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. ;-)
Ich werde es mit TK-Kirschen ausprobieren aber nur pürieren und nicht durchs Sieb weil die ja sowieso ohne Stein sind und ich auch alles von der Kirsche drin haben möchte- schmeckt vielleicht auch noch fruchtiger.
Ich würde dann aber flüssigen Süßstoff nehmen. Geht das auch?
@ Nalli80: Wenn Du statt der Früchte nur Saft nimmst hast Du auf jeden Fall zuviel KH da in dem Saft keinerlei Fruchtbestandteile mehr sind (Fasern, Schalenbestandteile etc )
Guten Morgen Mary,
vielen Dank für deinen Kommentar, wir können dir nur Zustimmen. ;) Ja klar, flüssiger Süßstoff sollte die Konsistenz auch nicht veränder. :)
Liebe Grüße
Julia
Das hört sich ja prima an. Wenn man das stevia durch xucker ersetzt. Wieviel bräuchte man dann ca?
Guten Morgen Judith,
wir ersetzen 1 Msp. Stevia meist durch etwa 1 geh. EL Erythrit (Xucker light). Mit Xylit haben wir keine Erfahrung, jedoch scheint die Umrechnungsmenge ähnlich zu sein.
Liebe Grüße
Julia
Hallo zusammen,
ich habe die „Bärchen“ mit Beerenfrucht, püriert, versucht. Das braucht eindeutig mehr Gelantine!! Sonst werden sie
einfach nicht fest genug. Aber lecker!!
Die nicht so feste Masse habe ich in Schälchen gefüllt, das gab eine leckere rote „Beerengrütze“!
Ach, und Beeren sind die guten KH!!
LG
Was ist denn mit 1/2 Limetten-Saft gemeint??? Den ausgepressten Saft einer halben Limette? Oder eine halbe Flasche Limettensaft? Dann stellt sich die Frage, wieviel L die Flasche hat. Ich würde das Rezept gerne ausprobieren, da viele andere Rezepte mit Götterspeisenpulver sind (was ich nicht so toll finde) und diese hier auf dem Foto auch super schön klar aussehen. Es wäre also nett, wenn das hier mit dem Saft etwas aufgeschlüsselter werden könnte.
Danke und Gruß
Hi Isa, das ist in der Tat ungünstig formuliert. Gemeint ist der Saft 1/2 Limette. Also eine Limette halbieren, eine Hälfte auspressen und den Saft dieser halben Limette verwenden.
Liebe Grüße
Hallo, wie lange sind sie denn haltbar?
Gruß
Hi Melanie,
grundsätzlich halten sie sich nur gekühlt (nicht wie normale Gummibärchen bei Zimmertemperatur). Ich habe die Haltbarkeit nie ausprobiert, jedoch würde ich sie innerhalb einiger Tage essen.
Kann man auch normale Gelatine benutzen
Du meinst Pulvergelatine? Klar!
Perfekt! Da weiß ich genau, was ich am Wochenende mit meinen Kindern machen werde.
Danke für die tolle Idee, liebe Julia.
Alles Liebe
Felix