Saftige Schoko-Muffins ohne Zucker mit einer festen Schokoladen-Creme und einem Klecks Sahne on Top? Oh, halloooo! Dich nehme ich mit!
Andrej hatte Mitte März Geburtstag und dieses Rezept sollte eigentlich sein Geburtstagskuchen werden. Wie ihr in den Instagram-Storys gesehen habt, ist das allerdings ein klitzekleines bisschen schief gegangen. Geschmacklich war der Kuchen TOP, aber optisch ein Desaster.
Der ganze Kuchen ist wortwörtlich weggelaufen. So funktioniert das nicht. Deswegen gibt es dieses Rezept nun überarbeitet in Form von Schoko-Muffins.
In dieser Kombination bleibt alles dort, wo es bleiben soll. Die Kombination aus saftigem Teigboden und fester Schokoglasur ist so, soo lecker. Ehrlich gesagt, gefallen mir die Muffins in jeder Hinsicht besser, als der eigentliche Kuchen.
Diese Low Carb Schokoladen-Rezepte könnten dich auch interessieren:
- Der Klassiker: Schoko-Kuchen ohne Zucker
- Low Carb Schokoladensoufflé
- Saftiger Low Carb Zucchini-Schoko-Kuchen
Rezept: Schoko-Muffins ohne Zucker
Die Muffins bestehen aus 2 Schichten:
- Glutenfreier Boden
- Fester Schoko-Creme ohne Zucker
Zuerst bereiten wir den Boden zu. Dieser besteht aus Mandelmehl, gemahlenen Mandeln, Butter, Ei und Xylit. Mit Xylit freunden wir uns so langsam an. Da Xylit (auch Birkenzucker genannt) für Hunde giftig ist, war ich von vornherein skeptisch und habe mich gar nicht weiter damit beschäftigt.
Da wir allerdings mittlerweile zwei erstaunlich neugierige und zutrauliche Katzen haben, hat sich dieses Problem erledigt (Xylit ist für Katzen nicht giftig) und ich habe eine Dose Xylit bestellt. Der erste Eindruck ist super. Xylit schmeckt wirklich süß und hat keinen Beigeschmack, wie z.B. Erythrit.
Einen Hinweis muss man allerdings beachten: Es heißt, dass man sich an diesen Süßstoff erst gewöhnen muss. Das stimmt! Nach der ersten Portion habe ich mich nicht ganz wohl gefühlt. Der Bauch ist ein bisschen aufgebläht und man fühlt sich ein kleines bisschen komisch.
Dieses Gefühl ist aber schon nach 3-4 Portionen (bzw. Tagen mit Xylit) verschwunden und nun habe ich damit gar kein Problem mehr. Das kann man umgehen, in dem man sich ganz langsam an Xylit gewöhnt und immer nur kleine Mengen zu sich nimmt.
Aber denkt dran: Am besten kauft ihr Xylit erst gar nicht, wenn ihr einen Hund habt.
Ich schreibe gerade an einem Beitrag über Xylit, in dem ihr dann genau erfahrt, wieso, weshalb, warum.
Der Boden wird in Silikonmuffinförmchen gedrückt und gebacken.
Anschließend bereiten wir die feste Schokocreme zu. Sie besteht aus Frischkäse, Schokolade, Xylit und (ganz wichtig!) Gelatine.
Nachdem die Muffins abgekühlt sind, gießen wir die Schokocreme in die Förmchen. Dann kommen sie für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank. Wenn du sie dann aus dem Kühlschrank holst, ist die Schoko-Creme fest und hat ein schönes Muster angenommen.
Wenn du magst, servierst du die Muffins mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar gehackten Pistazienkernen.

Zutaten
Boden
- 50 g Mandelmehl*
- 50 g gemahlene Mandeln*
- 65 g Butter, geschmolzen
- 2 Eier
- 1 Msp. Backpulver*
- 3 EL Xylit*
- 1 Prise Salz
- 1 EL Kakao ohne Zucker*
- Silikonförmchen
Füllung
- 200 g Frischkäse
- 50 g Schokolade, 85%*
- 2 EL Xylit*
- 6 Blatt-Gelatine*
Optional
- Sahne und Pistazien für die Deko
Zubereitung
- Mandelmehl, Mandeln, Backpulver, Xylit, Salz und Kakao in einer Schüssel verrühren.
- Butter und Eier hinzufügen und ebenfalls gut unterrühren.
- Den Teig in die Silikon-Muffinförmchen füllen.
- Für 15 Min. bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze backen.Anschließend abkühlen lassen.
- Die Blatt-Gelatine nach Anleitung vorbereiten.
- Frischkäse in einem Topf auf niedriger-mittlerer Stufe schmelzen.
- Schokolade und Xylit ebenfalls dazugeben. So lange rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
- Zum Schluss die Blatt-Gelatine gleichmäßig unterrühren.
Die Masse nun in die Silikonförmchen (auf den Teig) gießen. - Für mind. 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Schoko-Masse fest wird. Anschließend aus den Förmchen lösen und servieren.
Nährwertangaben
Hallo zusammen und lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Ich hätte noch eine Frage, da ich bis jetzt noch nicht so viele Low Carb Rezepte ausprobiert habe:
Gibt es eine Möglichkeit Mandelmehl durch ein andres LC Mehl zu ersetzen, ich kann es nämlich in
meiner Nähe nirgendwo kaufen?
Bin dankbar für jeden Tipp!
LG Gabriele
Hallo Gabriel,
Nussmehle kann man sehr gut anhand der Ballaststoffmengen austauschen, da sich Mehle mit ähnlichem Ballaststoffgehalt auch ähnlich verhalten. Mandelmehl hat etwa 22% Ballaststoffe.
Ich empfehle dir aber das Mehl online zu bestellen, da es so meist frischer und günstiger ist.
LG
Huhu ihr Lieben ♥
Ich habe heute diese Muffins gebacken und habe mich in den Schokohimmel geschlemmt. Die sind sooooooo lecker
Backe morgen gleich wieder welche für die Familie und für die Arbeit.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe vieles von euch schon nach gebacken und alles klappt wunderbar. Kompliment!
Liebe Grüße aus dem Norden.
Tausend Dank für dein Feedback liebe Katharina! Darüber freuen wir uns sehr. :)
Hab einen schönen Tag!
Ich probiere gerade eine Ketogene Ernährung in Verbindung mit Sport zum Muskelerhalt und ggf. leichtem Aufbau und vor allem maginäre Pölsterchen zu beseitigen.
Deshalb werde ich gleich die Muffins als süße Ergänzung probieren! Klingt sehr gut.
Habt ihr das schon mal mit Kakaobutter an stelle der Butter probiert?
Nein, bisher noch nicht. Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?
Hallo,
da ich zwei Hund habe kommt mir Xylit auf keinen Fall ins Haus.
Eigentlich bekommen Sie ja nichts davon, aber man weiß ja nie.
Ich wollte mir jetzt Erythrit bestellen und unbedingt dieses fantastische Rezept ausprobieren.
Wieviel Erythrit müsste ich denn dafür nehmen bzw. wie kann ich das umrechnen?
LG Miri
Hi Miri, das kann ich sehr gut verstehen. Hätte ich Hunde im Haus, würde ich auf gar keinen Fall mit Xylit backen.
Du kannst es 1:1 durch Erythrit austauschen. Es löst sich nur manchmal schlecht auf, daher am besten feines Erythrit nehmen. :-)
Liebe Grüße
Julia
Wow, diese Muffins sind der Wahnsinn! Ich habe sie heute einer Freundin zum Geburtstag mitgebracht, sie hat sich richtig gefreut. :)