Diese Low Carb Quarktaler sind entstanden, als ich eigentlich Lust auf Quarkbällchen hatte. Ich wollte sie nicht frittieren, wie man das eigentlich mit Quarkbällchen macht, sondern sie lieber im Ofen backen.
Obwohl wir mehr Fett als viele andere Menschen essen, ist uns beiden nicht ganz wohl, wenn wir etwas frittieren. Das liegt wohl daran, dass es viele, viele Gruselgeschichten über das Frittierfett in Restaurants gibt. Wir würden daheim natürlich frisches Fett verwenden, aber lassen wir das doch einfach, wenn es sich vermeiden lässt.
Aus diesem Grund wurden es schließlich Low Carb Quarktaler aus dem Ofen. Was sich natürlich auch an der Form bemerkbar macht. Im Endeffekt ist es auch ein ganz neues Rezept geworden, also lasst euch überraschen und genießt das Low Carb Gebäck mit einer gemütlichen Tasse Kaffee.
Diese Low Carb Backrezepte könnten dir auch gefallen:
Rezept: Low Carb Quarktaler
Das Rezept geht ganz leicht. Man vermischt alle Zutaten für den Teig, lässt sie kurz quellen und gibt dann einzelne Kleckse auf ein Backblech. Also schnell gemacht und super lecker. Die Teigmenge ist für etwa 30 Stück ausgelegt. Damit der Teig etwas fester wird, haben wir ein bisschen Flohsamenschalenpulver verwendet. Du kannst aber ebenso gut Guarkernmehl verwenden, oder du lässt es ganz weg. Es gibt dann einen kleinen Unterschied in der Teigkonsistenz, aber die Low Carb Quarktaler werden trotzdem genauso gut.
Sehr gut schmecken sie, wenn man sie anschließend mit Puderxucker bestreut oder mit einer Beerensauce (z.B. dieser hier) isst. Super auch für Kinder (oder Erwachsene) zum Mitnehmen.
Für dieses Rezept haben wir zum ersten Mal eine Dauerbackfolie verwendet. Das ist eine Art Backpapier, das beliebig oft verwendet werden kann. Man reinigt es im Anschluss einfach wieder und kann es das nächste Mal wieder verwenden. Das spart nicht nur Backpapier, sondern auch ganz schön viel Geld. Das einzige, was ich bei dieser Folie nicht mache, ist, sie in die Spülmaschine zu stecken. Das soll laut Hersteller ganz einfach funktionieren, hat bei mir aber gar nicht geklappt. Einfach mit Hand darüber wischen, das reicht vollkommen aus.
Zutaten
- 250 g Quark, 20%
- 100 g Whey Proteinpulver Vanille*
- 2 Eier
- 1/2 TL Backpulver*
- 2 geh. Msp. Stevia*, (oder 2 EL Erythrit)
- 1/2 TL Flohsamenschalenpulver
- 50 g gemahlene Mandeln*
- Puderxucker*, zum Bestäuben
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten außer den Puderxucker in einer Schüssel verrühren und 5 Min. zum Quellen bei Seite stellen.
- In der Zwischenzeit ein Blech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in kleinen Klecksen auf das Backpapier geben und für 15 Min. backen.
- Anschließend bald mit Puderxucker bestäuben und genießen.
Hinweise
- Das Whey-Proteinpulver, dass wir verwenden, ist entweder das verlinkte oder dieses hier.
- Tipp: Flohsamenschalenpulver hat einen hohen Ballaststoffanteil und bewirkt dadurch, dass der Teig noch ein kleines bisschen besser zusammenklebt. Du kannst es auch durch andere Produkte mit hohem Ballaststoffanteil austauschen oder weglassen, falls die Teigkonsistenz in diesem Rezept nicht davon abhängt.
Hi.
Hört sich ja super an. Habe ich mir mal Lesezeichen abgespeichert und wird bald nachgebacken.
Liebe Grüße
Sandra
P.S.: Hast in Deinem Rezept ein Schreibfehler in „Puderzucker“ bei den Zutaten und der Zubereitung.
Das Produkt heißt tatsächlich Puderxucker. :D
Liebe Grüße
Julia
Toller Blog! Das muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke. :)
Klingt echt sehr lecker :)
Meinst du, wenn man mehr Flohsamenschalen dazu gibt, schafft man es, dass sie kugelig bleiben?
LG
Antonia
Nein, ich denke dafür braucht man ein anderes Rezept. ;)
Liebe Grüße
Julia
was kann man sonst noch nehmen wenn man eiweißpulver nicht hat …
Das ist bei diesem Rezept schwierig. Ich würde mir dann dieses Rezept anschauen: https://lachfoodies.de/low-carb-blaubeer-pancakes/ und dort das Eiweißpulver durch gemahlene Mandeln und 2 Eier ersetzen. :)
Liebe Grüße
Julia
Ich habe mich auch gefragt ob man das Eiweißpulver gegen mehr Mandeln austauschen kann? Also z. B. 1 50g Mandeln statt 50g. Ich lebe Ketogen bzw strikt LCHF da wird kein Eiweißpulver verwendet.
Hallo Ulla, warum darf man denn kein Eiweisspulver bei Ketogener Ernährung verwenden? Versteh ich nicht!!!! Ich lebe auch Ketogen und es gibt genug Eiweisspulver mit und ohne Süssungsmittel und auf 100 g nur 1 g Kohlenhydrate! Also????????
Hallo, ich hatte gestern zwar geschrieben, aber anscheinend ging die Nachricht nicht raus. Ich habe mich auch gefragt ob man das Eiweißpulver durch eine höhere Menge an gemahlenen ersetzen kann? Ich lebe Ketogen/strikt LCHF und da wird kein Eiweißpulver ersetzt, das Rezept hört sich aber so lecker an. In einer vorgenannten Antwort wird empfohlen das Rezept Blaubeer-Pancakes zu verwenden und das EW-Pulver durch gemahlene Mandeln und 2 Eier zu ersetzen. Kann man das denn nicht auch auf dieses Rezept anwenden?
LG Ulla
Hallo Ulla,
das haben wir noch nicht ausprobiert, daher können wir dir bei diesem Rezept keinen Tipp geben. Wir werden aber in den kommenden Wochen einmal ein Rezept ohne EW Pulver ausprobieren und posten. :)
Liebe Grüße
Julia
Super, vielen Dank. Sollte ich Zeit haben werde ich das Rezept auch mal ohne Eiweiß Pulver versuchen und euch dann mitteilen wie es geklappt hat.
Und vielleicht gibt es bis dahin schon das Quarkbällchenrezept ohne EW Pulver. :)
Klingt sehr gut. Bin gerade am Überlegen, ob das nicht auch in herzhaft geht. Neutrales Eiweisspulver und dann zusätzlich noch Parmesan und vielleicht Rosmarin…. Das Test ich und geb dann Rückmeldung :-)
Hallo und danke für das Rezept. Habe die Taler heute nachgebacken aber meine sehen leider sehr verunglückt aus zunächst sind sie im Ofen aufgegangen wie kleine Brötchen und beim Abkühlen sind sie zusammengefallen und sahen aus wie Opsies und waren beim Öffnen innen hohl .Sie schmecken ein wenig wie Eierkuchen . Nun meine Frage was habe ich falsch gemacht? Zu viel Backpulver oder was kann es noch sein? Würde sie gerne nochmal probieren nach Fehlerfindung
Hallo Andrea,
das ist ja schade, das ist bei uns nicht passiert. Ich kann dir nicht genau sagen, woran das liegt, aber dem Gefühl nach würde ich das Backpulver halbieren und die Taler nicht ganz so lange im Backofen lassen. Wenn sie fertig sind, lass sie im offenen (noch warmen) Backofen abkühlen.
Liebe Grüße :)
Julia
Hallo,
vielen lieben Dank für das leckere Rezept :-).
Habe die Taler gestern das erste mal nach gebacken. Allerdings sind sie bei mir sehr trocken geworden. Wie handhabe ich das am besten? Habe überlegt das man den Quarkanteil erhöhen könnte oder die Zeit im Ofen zu reduzieren. Vielleicht auch weniger Backpulver.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Liebe Grüße
Jessica
Hallo Jessica,
danke für deine Nachricht. :) Ein wenig trocken werden sie durch das Mandelmehl (Ballaststoffe). Das kann man ändern, indem man wie du schreibst, die Zeit im Ofen reduziert und sie anschließend langsam im offenen Ofen abkühlen lässt. – Oder man fügt noch etwa 50-80g geschmolzene Butter zum Teig hinzu.
Liebe Grüße
Julia
Unglaublich lecker
Mein halbes Büro macht zur Zeit Diät, dafür ist das Rezept perfekt.
Es hat allen sehr gut geschmeckt, meine sind zwar auch zum Teil recht hoch aufgegangen und hohl, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Danke für das tolle Rezept. Mache ich gern wieder :)
Das freut mich! :-) Interessant, dass sie hohl geworden sind, bei mir hätten sie gerne noch ein bisschen fluffiger werden dürfen. ;-)
Hallo,
Habe gerade die „Taler“ im Backofen.
Mein Teig war ganz fest.
Es sind jetzt eher Kugeln/Berge :-)
Geworden, Mal sehen wie sie nach dem Backen aussehen.
Grüße
Ivonne
…So…Meine sind nach dem Backen zusammen gefallen und schrumpelig geworden, schade
Das ist wirklich schade. Wir werden bei Gelegenheit ein Video der Zubereitung drehen.
Hallo !! Ich habe heute diese Taler gebacken. Sehen echt wunderschön aus, aber der Geschmack ist furchtbar. Wie kann man so was essen. das war nicht süß das hat echt so schrecklich geschmeckt das ich es ausgespuckt habe.
Schade
Vielleicht hast du ein seltsames Eiweißpulver genommen? Das einzige was bei falschen Mengen passieren kann, ist, dass sie zu trocken werden. Geschmeckt haben sie aber bisher allen. ;-)
Hab die Teilchen schon oft gebacken, schmecken super. Sind aber bis jetzt nur einmal nicht zusammengefallen.
Was mache ich falsch, dass sie zusammenfallen und schrumpelig werden
Hallo Birgit,
das kann ich dir nicht sagen. Bei unserem Rezept fallen die Taler meist anschließend zusammen (so wie du das auf den Bildern siehst).
Liebe Grüße
Hallo,
habe heute den Teig in einer Mehrfach-Muffin-Silikonform gebacken.
Ging super.
Hab sie im Ofen bei leicht geöffneter Tür auskühlen lassen.
Sind Muffin-Plätzchen. ;-)
Bisschen fester als ein Muffin aber weicher alsein Plätzchen.
Sehr lecker!!!
Danke für dein Feedback! Die Bezeichnung Muffin-Plätzchen passt perfekt.
Unser Quark ist alle. Kann ich stattdessen auch Skyr nehmen?
LG Mel
Das kann ich gar nicht sagen. Einen Versuch ist es wert, aber ich vermute, dass Skyr zu flüssig ist.
Liebe Grüße
Julia
so gestern auch endlich mal probiert…wunderlich bei dem Rezept, es wird keine Flüssigkeit weiter gebraucht…schmeckt aber dennoch…ich halte es jedoch für nicht angebracht, diese runden Dinger als Taler, Kekse oder sonst was zu bezeichnen, sondern der Begriff feste Eierkuchen trifft es echt perfekt…wie gesagt, sie schmecken toll..für unterwegs oder zum nebenbei schnappeln ideal, weil tolle Eiweißbombe…für Besuch zum vorsetzen eher, naja…die Zutaten sind denkbar einfach gehalten, die Zubereitung ging wunderbar….Klekse waren gar nicht möglich, weil der reine Teig viel zu bröselig war…er ging aber wunderbar in der Hand zu formen, erst zu Kugeln und später zu flachen Scheiben, fiel auch nicht weiter auseinander, da eine gute Bindung vorlag…ich könnte mir sehr gut vorstellen, wenn man diese vorsichtig aufschneidet, kann man die wunderbar mit leckeren LC Süßsachen füllt und dann futtert ;-) und ja, bei mir sind sie auch leicht aufgegangen, und dann beim abkühlen zusammen gefallen…tut aber dem Geschmack keinen Abbruch…ansich das Rezept finde ich gelungen, jedoch noch etwas ausbaufähig…
Hi Kati,
danke für dein Feedback! :)
Reden wir denn vom gleichen Rezept? Bei mir war der Teig bisher immer ganz flüssig (vielleicht liegt es an der „Proteinpulver-Sorte“?), schau dir mal das Rezeptvideo an.
Liebe Grüße und hab noch einen schönen Sonntag.
Julia
ja ich rede von dem Rezept hier…habe es auch fotografisch dokumentiert ;-)
ich persönlich nutze sehr gern das Champpulver, weil gute Werte…
Ich vermute, dass das wirklich am Proteinpulver liegt. Wenn der Teig nicht flüssig ist, würde ich etwas mehr Wasser dazugeben, bis er eine ähnliche Konsistenz wie im Video erreicht hat. :)
LG, Julia