Passend zur kalten Jahreszeit gibt es heute ein Low Carb Rezept für himmlische Zimtwaffeln ohne Zucker.
Ich habe bei meiner Recherche gesehen, dass es v.a. in Norddeutschland sog. Zimtwaffeln gibt, die jedoch viel dünner und wohl auch knuspriger sind. Ich habe das noch nie gegessen (hört sich jedoch sehr lecker an), aber heute meine ich tatsächlich klassische Teigwaffeln mit Zimt.
Für mich ist Zimt das ganze Jahr über eines meiner Lieblingsgewürze für süße Gerichte. Gerade in der Weihnachtszeit darf er auf keinen Fall fehlen.
Wusstest du, dass Zimt aus der inneren Rinde von Zimt-Bäumen stammt? Die ätherischen Öle im Zimt sollen wohltuend auf Magen und Darm wirken.
Hier findest du weitere Dessert-Rezepte, ohne Zucker:
- Low Carb Limettenkuchen mit Schokosplit
- Nicecream – Eiscreme aus gefrorenen Bananen
- Himmlischer Keto-Schokopudding
Low Carb Waffeln mit Zimt
Für diese Weihnachtswaffeln haben wir unser klassisches Low Carb Waffelrezept angepasst und mit Zimt verfeinert. An dieser Stelle möchte ich dir einige Tipps mit auf den Weg geben. Das exakte Rezept findest du, wie immer, unterhalb (dort kannst du es sogar ausdrucken).
Die Teig-Zubereitung ist denkbar einfach. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und genießen. Du kannst statt Mandelmehl auch gemahlene Mandeln verwenden. Dadurch wird der Teig etwas bissfester und nicht ganz so zart.
Die zusätzliche Butter im Teig dient dazu, dass der Teig schön cremig und nicht trocken wird.
Den Zimt kannst du beliebig variieren. Für ganz besonders zimtige Waffeln, verwendest du ca. 2 Teelöffel. Ebenso kannst du beim Süßungsmittel beliebig variieren. So kannst du das Erythrit auch durch Xylit oder pures Steviapulver ersetzen.
Während du den Teig anrührst, heizt du das Waffeleisen einmal auf höchster Stufe auf. Sobald es heiß ist, stellst du es wieder auf mittlere Stufe (lieber etwas zu niedrig) und bepinselst die Waffeleisen mit Butter. Ich verwende dafür diesen Backpinsel.
Nun gibst du 2-3 EL Waffelteig in das Waffeleisen (die genaue Menge hängt davon ab, welches Waffeleisen du verwendest. Ich verwende dieses Waffeleisen). Drücke das Waffeleisen zusammen, bis sich der Teig gleichmäßig verteilt hat.
Nun wartest du, bis die Waffeln goldbraun sind und löst sie vorsichtig mit einem Holz-Pfannenwender aus der Form.
Du kannst sie nun mit Puderxucker bestäuben und servieren.
Lass es dir schmecken.
Zutaten
- 5 Eier
- 3 TL Mandelmehl*, geh.
- 4 EL Erythrit*
- 1/2 TL Backpulver*
- 5 TL Milch 3,5%
- 50 g Butter, flüssig
- 2 TL Zimt*
- Butter, für die Form
- Puderxucker*, zum Bestäuben
Zubereitung
- Waffeleisen kurz auf höchster Stufe erhitzen. Anschließend auf mittlere Stufe stellen.
- Eier, Mandelmehl, Erythrit, Backpulver, Milch, Butter und Zimt mit einer Gabel, in einer Rührschüssel gründlich vermengen.
- Waffeleisen mit Butter einfetten. 2-3 EL Waffelteig in das Waffeleisen geben.
- Waffeleisen zusammendrücken, bis sich der Teig im Waffeleisen verteilt hat. Ca. 5 Min. warten, bis die Waffel goldbraun gebacken ist.
- Waffel mit einem Holz-Pfannenwender aus der Form lösen. Nach Belieben mit Puderxucker (Erythrit in Puderform) bestäuben.
Schreibe einen Kommentar