Low-carb your life – das ist der Titel des neuen Low Carb Kochbuchs vom bekannten TV Koch Wolfgang Link, erschienen im Systemed Verlag. Auch das Azteken-Schatz-Brot ohne Kohlenhydrate haben wir in diesem Buch gefunden. Um genau zu sein ist es kein Brot ohne Kohlenhydrate, sondern es sind vielmehr Semmeln ohne Kohlenhydrate. Neue Low Carb Kochbücher (kennst du denn schon unser Lachfoodies Koch- und Backbuch?) sind immer eine Bereicherung, denn in der Low Carb Küche ist jeder auf eine ganz andere Art kreativ und es gibt noch viel zu entdecken.
Das tolle an diesem Buch ist, dass der Autor tatsächlich ein gelernter Koch ist. Dadurch gibt es neben vielen leckeren Low Carb Rezepten auch zahlreiche hilfreiche Tipps für das Kochen und Backen allgemein. Die Rezepte sind zum größten Teil herzhaft und weitestgehend sojafrei. Gelegentlich verwendete Sojaprodukte kann man sehr gut durch ähnliche Produkte ersetzen. Alle weiteren Produkte werden in ihrem üblichen Zustand, d.h. nicht fettarm verwendet. Dieses Buch bekommt von uns daher definitiv einen Daumen nach oben.
Damit ihr einen Eindruck von den Rezepten bekommt, stellen wir euch heute ein Low Carb Brotrezept aus diesem Kochbuch vor.
Diese Low Carb Brotrezepte könnten dir auch gefallen
- Low Carb Weißbrot zum Toasten
- Low Carb Knäckebrot mit Rosmarin
- „WOW, ist das lecker“ Low Carb Frühstücksbrot
Der Basisteig besteht aus Chia- und Leinsamen. Dazu kommen einige Gewürze, Quark und Eier. Wenn du alles verrührt hast, ist es super wichtig, dass du die Zutaten eine Weile ruhen lässt (ca. 15 Min.), damit die Samen quellen können.
Dann haben wir den Teig noch mit einer halben Paprika verfeinert. Dafür haben wir die Paprika erst mit dem Tomatenschäler von Victorinox geschält. Dieser Schäler ist der Wahnsinn. Er kostet nicht viel, funktioniert aber unheimlich gut. Man kann mit ihm sogar Tomaten problemlos schneiden. Nach dem Schälen haben wir die Paprika noch in ganz feine Würfel geschnitten und zusammen mit Kräutern der Provence in den Teig gegeben.
Der Geschmack des Azteken-Schatz-Brot ohne Kohlenhydrate ähnelt übrigens einem unserer ersten und beliebtesten Low Carb Brotrezepten, dem Low Carb Fladenbrot.
Tipp: Bei dieser Art von Brot ist es wichtig zum und nach dem Essen viel Wasser zu trinken, den sonst kann man durch die vielen Ballaststoffe schnell Bauchweh bekommen.
Übrigens: Das Rezept für den leckeren Käseaufstrich (und ein anderes tolles Kochbuch) findest du hier.
Zutaten
- 60 g Chiasamen*
- 60 g Leinsamen*
- 250 g Quark, 20%
- 2 Eier
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 Paprika, rot
- 1 TL Kräuter d. Provence*
- 1 EL Sonnenblumenkerne*
Zubereitung
- Den Backofen auf 190 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Chia-, Leinsamen, Quark, Eier, Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence in einer Schüssel verrühren.
- Die Paprika schälen (mehr dazu oben im Text), in ganz feine Würfel schneiden und ebenfalls in den Teig geben.
- Den Teig 15 Min. ruhen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig in 10 kleinen Portionen auf dem Blech verteilen. (Alternativ eine große Masse auf das Blech geben.)
- Das Brot leicht flach drücken und die Sonnenblumenkerne darauf verteilen.
- Für etwa 30-35 Min. im vorgeheizten Backofen backen, abkühlen lassen und genießen.
Nährwertangaben
Sorry, meint ihr ganze oder geschrotette oder gemalene Leinsamen? Bin nämlich grad beim Nachbacken und fürchte ich hab mich geirrt…….
Wir haben normale Leinsamen verwendet (nicht gemahlene). :)
Liebe Grüße
Julia
Danke, ich auch, dann kam mir die Masse zu weich vor und ich hab Leinmehldazu gegeben. Sind jetzt ein bisschen pampig, schmecken aber gut!
Vielen Dank an euch für das Rezept. Leider sind meine Brötchen innen leicht feucht….
Habe ich etwas falsch gemacht? LG Sally
Guten Morgen Sally,
das ist richtig so. Die Low Carb Brötchen sind Innen leicht feucht. Ganz trocken werden die Brötchen nicht. :)
Falls dich das stört, dann schau in ein paar Wochen noch einmal vorbei. Sobald unsere (Low Carb) Mehl-Lieferung da ist, wird es einige trockenere Brotrezepte geben. :)
Liebe Grüße
Julia
Total gut!!! Ab jetzt wohl jede Woche ein Blech…
Perfekt! :)
Leider finde ich das Rezept und die Einkaufsliste nicht mehr zu dem Azteken-schatz-brot.
Könnt ihr mir diese mal bitte zumailen?
Hi Tania,
du hast dich auch gar nicht dafür eingetragen. Trage dich einfach dafür ein und schon liegt die Liste in deinem Postfach. :)
(Klick auf den orangenen Kasten „Hol dir kostenlos Rezept + Einkaufsliste! Hier klicken“, füll das Formular aus, bestätige deine Mail Adresse, falls du neu bei uns bist und dann bekommst du eine E-Mail mit dem PDF.)
Liebe Grüße
Julia
Wie bekomme ich das Rezept? Sehr verwirrend hier.
Hallo Andrea,
das Rezept steht ganz normal oben im Beitrag. Wenn du Rezept + Einkaufsliste per Mail erhalten möchtest, dann verwende einfach das Formular in der Mitte des Beitrags. Ich habe es gerade noch einmal ein bisschen deutlicher hervorgehoben.
Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich! :)
Liebe Grüße
Julia
Hallo und guten Tag leider kann ich meine E-Mail-Adresse nirgendwo eintragen ich sehe weder ein orangefarbenes Kästchen noch sonst eine Möglichkeit meine E-Mail-Adresse zu hinterlegen.
Ich erbitte mir Hilfe. Ich habe es am Computer, auf dem iPhone und dem iPad versucht.
Liebe Grüße
Anja Mädge
anya maedge@aol.com
Hallo Anja,
unter diesem Absatz:
„Damit ihr einen Eindruck von den Rezepten bekommt, stellen wir euch heute ein Low Carb Brotrezept vor.
Hier kannst du dir Rezept + Einkaufsliste kostenlos zuschicken lassen:“
findest du ein Bild, wo „hier klicken“ steht. Wenn du darauf klickst, dann öffnet sich ein Fenster (Pop-Up), in das du deinen Namen und deine Mail-Adresse eintragen kannst. Das gleiche Bild gibt es auch noch einmal ganz unten im Beitrag.
Wenn du das nicht findest, dann schreib mir doch noch einmal kurz hier in die Kommentare, dann überlegen wir uns etwas! :)
Liebe Grüße
Julia
Hi Anja,
ich bin es noch einmal. Ich weiß jetzt wo das Problem liegt und wir werden das bis Ende der Woche beseitigen, danke für deinen Hinweis! Ich hoffe, es hat bei dir nun doch geklappt, ansonsten kannst du bis zum Wochenende warten oder trage ich dich manuell in die Liste ein. Gib mir einfach Feedback, dann kümmere ich mich darum.
Liebe Grüße!
Hallo Julia soll ich Dir das Rezept vom Aztekenbrot schicken ich hoffe es klappt lg. Franziska
Hi Franziska, was meinst du? :-)
Hallo wir haben das Jahr 2019. Seid ihr noch aktiv.
Lg karln
Hallo Karen,
ja, wir sind noch aktiv. Du findest bei uns regelmäßig neue Beiträge. :)
Liebe Grüße,
Julia
Funktioniert leider tatsächlich nicht.
Hi Keti,
kannst du deinen Browser noch einmal schließen und neu öffnen? Jetzt sollte alles funktionieren. Falls nicht, freue ich mich über ein kurzes Feedback! :)
LG
Hallo Julia,
funktioniert jetzt alles. Danke! Habe das Rezept gleich ausprobiert und statt Paprika geraspelte Möhren genommen. Das ist sehr lecker :-). Danke für das Rezept.
LG
Keti
Ich möchte demnächst auch das Brot nachbacken. Meine Frage: wie lange backen die kleinen Brötchen, wie lange backt das große Brot? LG Rita
Hallo Rita, die kleinen Brötchen backen 25 Min. Für ein großes würde ich ca. 45 Min. veranschlagen.
Bestimmt kann man da auch noch etwas Mandelmehl untergeben, um die Brötchen trockener zu bekommen!? So würde ich es versuchen
Das stimmt! :-)
Hallo,ein tolles Rezept. Ich habe es genau nach Rezept gebacken,jedoch länger im Ofen gelassen und von beiden Seiten mit Oberhitze etwas knuspriger gemacht.Ich finde es dadurch nicht zu feucht von innen.
Wird bestimmt öfters gebacken.Danke für ie tolle Idee.
LG Inge
Super Tipp, danke für das Update! :-)
Liebe Grüße
Vielen Dank im Voraus
Freue mich
Hallo, was ist oben damit gemeint: „viel Wasser dazu trinken wegen der Ballaststoffe“ sind die schlecht?
LG Abby
Nein, die sind super. Aber sie Quellen im Bauch noch etwas auf und du verdaust sie daher mit ausreichend Flüssigkeit besser, als ohne. :-)
Hallo, echt ein tolles Rezept, schmeckt mega lecker. Aber wie bewahre ich die Brötchen am besten auf?
Lg Kristin
Hallo liebe Kristin,
vielen lieben Dank für dein Feedback!
Das Thema Aufbewahrung ist bei Low Carb Broten wirklich eine spannende Frage, da das Brot leicht feucht ist (normalerweise konservieren Mehl und Zucker). Aus diesem Grund achte ich immer darauf, dass es in ca. 3 Tagen gegessen wird und hebe es in der Zwischenzeit im Kühlschrank auf. Alternativ kannst du es einfrieren und bei Bedarf frisch aufbacken.
Liebe Grüße
Julia
Hallo. Kann die Paprika ersetzt werden? Haben mit Fructose Probleme, also Paprika und Tomate nicht so ideal
Wie kann man die am besten aufbewahren und wie lange?
Sicher auch ein guter Schul Snack!!!
Hi Melanie,
ja, du kannst das Gemüse beliebig austauschen, z.B. gegen Zucchini. Es unterstützt den Teig nur dabei, damit er ein wenig saftiger wird.
Aufbewahren empfehle ich dir max. 5 Tage, am besten im Kühlschrank.
Ja, das ist ein tolles Pausenbrot.
LG, Julia
Wie viell Gramm habt ihr verwendet pro Portion?
Wie viel Gramm von was meinst du denn? Die Mengenangaben im Rezept beziehen sich auf 10 Stück. Hilft dir das weiter?
Klingt super….meinst du es funktioniert auch mit nur Leinsamen?
Hm, ich habe das noch nicht ausprobiert, im Grunde sollte es aber dennoch funktionieren. Ich würde die Masse dann aber etwas länger stehen lassen, da Leinsamen länger zum Quellen brauchen.
Liebe Grüße
Julia
HiHo,
das Rezept ist wirklich Klasse! Würde das ganze als Brot noch etwas luftiger werden oder geht es komplett schief?Ich frage um den geilen Teig nicht im Selbstversuch zu ruinieren-
Beste Grüße und danke für das geile Rezept Blume
Hi Blume,
das habe ich noch nie ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass es in der Mitte etwas matschig wird. Wenn du es ausprobierst, würde ich es auf jeden Fall relativ flach auf einem Blech verstreichen.
Liebe Grüße,
Julia
Hi Julia,
ich habe es mit 20gr Weinsteinbackpulver versucht und es ist gigantisch gut! Nochmals vielen Dank für das tolle Rezept.
Grüße Blume
Hallo,
gibt es eine vegane Alternative zu dem Quark? Die Eier könnte ich glaune ich durch mehr Leinensamen ersetzen.
Schon mal Danke im Vorraus
LG Carina
Hi Carina,
vielleicht kannst du stattdessen Kokosmilch verwenden. Nicht die aus dem Milchregal, sondern die aus der Dose (feste Creme). Damit würde ich es vermutlich probieren.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Liebe Grüße
Julia
Hi Julia, dieses Brot hat mir echt gut geschmeckt. Schmeckt durch die vielen Körner echt knusprig außen. Durch die Gewürze schmeckt der Low-Carb-Teig auch viel besser. :-)
Das freut mich, danke für dein Feedback, Vanessa! :)
Danke für das tolle Rezept! Ich habe noch 2 kleine geraspelte Karotten , 3 El Kürbiskerne und 1 Tl Weinsteinbackpulver hinzugefügt. Die Brötchen sind super lecker !
LG Nina
Das freut uns! Danke für dein Feedback. :)